Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

16.09.2016 Manfred Weber
Wir schaffen an der Außengrenze sehr viel.
Der Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber (CSU), über die Flüchtlingsabwehr der EU am Donnerstag im Deutschlandfunk
15.09.2016 Andrej Hunko
Wirtschafts-Voodoo und Militarisierung werden die tiefgreifenden Probleme der EU nicht lösen. Statt zu kleckern, muss geklotzt werden, sonst wird die EU Geschichte sein.
Kommentar des Linkspartei-Abgeordneten Andrej Hunko zur Grundsatzrede, die Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Mittwoch vor dem EU-Parlament hielt.
14.09.2016 Jean Asselborn
Der Zaun, den Ungarn baut, um Flüchtlinge abzuhalten, wird immer länger, höher und gefährlicher. Ungarn ist nicht mehr weit weg vom Schießbefehl gegen Flüchtlinge. Menschen, die vor dem Krieg fliehen, werden fast schon schlimmer behandelt als wilde Tiere.
Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn in einem Interview mit der Tageszeitung Die Welt
13.09.2016 Armin Nassehi
Da kann es uns noch so gut gehen, man wird am Ende sagen, das können wir gar nicht einordnen in die große Geschichte unserer Welt, und dann fürchten wir uns vor Dingen, die wahrscheinlich nie eintreten werden.
Der Soziologe Armin Nassehi im Deutschlandfunk über Angst als Medium zur Erzeugung von ­Aufmerksamkeit
12.09.2016 Marie Krarup
Angela Merkel ist für Dänemark ­gefährlicher als ­Wladimir Putin.
Die Politikerin Marie Krarup von der rechtspopulistischen Dänischen Volkspartei laut Bild am Sonntag.
10.09.2016 Markus Ferber
Der sogenannte Südgipfel ist das Treffen der Weichmacher-Fraktion. Die Südstaaten bereiten auf dem Gipfel in Athen den nächsten Sturmlauf auf den Stabilitäts- und Wachstumspakt vor.
Der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber am Freitag zum Athener Gipfel der Mittelmeeranrainer der EU
09.09.2016 Schweizerischer Gewerkschaftsbund
Rentnerinnen und Rentner sind keine gefräßigen Schweine.
Mit der so betitelten Mitteilung reagierte der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) am Donnerstag auf eine Aktion der konservativen Partei CVP. Deren Generalsekretärin Beatrice Wertli hatte bei einer Protestaktion erklärt, Rentenerhöhungen seien »etwa so schlecht, wie wenn Sie einem Schwein ein Gourmet-Menü servieren«.
08.09.2016 Giovanni di Lorenzo
Die Probleme werden nicht dadurch groß, dass man sie klar und deutlich benennt, sondern indem man versucht, sie zu verschweigen.
Giovanni di Lorenzo, Herausgeber der Zeit, am Mittwoch abend in der ZDF-Sendung »Markus Lanz« zum journalistischen Umgang mit der Partei AfD.
07.09.2016 Norbert Lammert
Frau Bundeskanzlerin und Herr Kollege Kauder, das muss so jetzt nicht sein und wenn, dann muss es jedenfalls nicht vorne sein. Ja? Okay.
Zurechtweisung von Bundestagspräsident Norbert Lammert an die Adresse von Kanzlerin Angela Merkel und ihres Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder (alle drei CDU). Beide hatten am Dienstag durch ein lautes Privatgespräch eine Rede der Linken-Abgeordneten Gesine Lötzsch gestört.
06.09.2016 Peter Altmaier
»Deutschland ist ein großartiges Land, weil wir in Deutschland nicht nur eine Angela Merkel haben, sondern Zehntausende, Hunderttausende Angela Merkels. In jedem Dorf, in jeder Stadt.«
Kanzleramtsminister Peter Altmaier am Montag zur politischen Arbeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (beide CDU)
05.09.2016 Sigmar Gabriel
Alles Gute für Meck-Pomm. Und macht keinen Scheiß, ich will hier nächstes Jahr wieder Urlaub machen.
Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) am Freitag abend zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am Sonntag.
03.09.2016 Anja Reschke
Diejenigen, die nichts tun als motzen und hetzen, bestimmen heute den Ton.
NDR-Journalistin Anja Reschke in einem Kommentar darüber, wie sehr sich in Deutschland die Stimmung gegenüber Flücht­lingen geändert hat
02.09.2016 Katja Pähle
Die Frage beantworte ich Ihnen gerne. Diesem Spruch fehlen die Vokale. Das ist ein englischer Ausspruch und heißt Fuck Nazis.
Die Fraktionschefin der SPD im sachsen-anhaltinischen Landtag, Katja Pähle, auf die Frage eines AfD-Abgeordneten, was die Buchstaben »FCK NZS« auf ihrem T-Shirt bedeuten.
01.09.2016 Sven Giegold
Die Kritik an TTIP von Herrn Gabriel ist eine Nebelkerze zur Durchsetzung von CETA.
Sven Giegold, Europaabgeordneter der Grünen, am Mittwoch im Deutschlandfunk.
31.08.2016 Margrethe Vestager
Wenn mein Steuersatz auf 0,005 Prozent sinken würde, hätte ich das Gefühl, dass ich einen zweiten Blick auf meine Steuerrechnung werfen sollte.
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager am Dienstag in Brüssel zu den Steuervereinbarungen des Elektronikkonzerns Apple in Irland.