Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

12.08.2016 Sigmar Gabriel
Die Kritik an den geplanten Freihandelsabkommen hat ja gerade dazu geführt, dass die Sorgen vieler Menschen berücksichtigt wurden. Jedenfalls in das Abkommen (sic!) mit Kanada.
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) am Donnerstag im Interview mit der Berliner Zeitung
11.08.2016 Norbert Walter-Borjans
Die Menschen [haben] sehr wohl ein gutes Gefühl dafür und sagen, denen da ganz oben geht es gut, denjenigen, die staatliche Leistung beziehen, denen geht es auch gut, aber die Mitte der Gesellschaft schrumpft.
Nordrhein-Westfalens Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) plädiert am Mittwoch im Interview mit dem Deutschlandfunk für Steuererleichterungen.
10.08.2016 Donald Trump
Amerikanisierung, nicht Globalisierung, das wird unser neues Credo sein.
Donald Trump, Präsidentschaftskandidat der US-Republikaner, am Montag in Detroit zur Ausrichtung der US-Wirtschaftspolitik im Falle seiner Wahl zum Präsidenten
09.08.2016 Boris Palmer
Die Genfer Flüchtlingskonvention erlaubt ausdrücklich, Straftäter sogar in Kriegsgebiete abzuschieben.
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Bündnis 90/Die Grünen) bekräftigte am Montag auf seiner Facebook-Seite seine Meinung zum Umgang mit Kriegsflüchtlingen
08.08.2016 Albrecht Glaser
Da schlummert eben in ihr diese ganze frühkindliche Prägung eines kommunistischen Vaters, der das Leitbild dieses Internationalismus und dieser Weltgesellschaft eben hat und das bei ihr doch dann so verankert ist, dass sie in so einer Situation so reagiert.
Albrecht Glaser, AfD-Kandidat für die Bundespräsidentschaft, in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über die Flüchtlingspolitik Angela ­Merkels
06.08.2016 riva-Verlag
Kriminelle Banden; massenhafte un­registrierte Zuwanderung; Abifeiern, die aus dem Ruder laufen
»Diese klaren Worte findet Rainer Wendt, der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, in seinem Buch ›Deutschland in Gefahr‹«, teilte der Riva-Verlag am Freitag mit – werbend für diesen Titel.
05.08.2016 Donald Trump
Wenn wir Atomwaffen haben, warum setzen wir sie nicht ein?
Der republikanische Kandidat um die Präsidentschaft in den Vereinigten Staaten, Donald Trump, am Mittwoch abend laut dem US-Fernsehsender MSNBC
04.08.2016 Harald Kujat
Ich finde es nicht logisch, dass wir auf der einen Seite (...) uns mit den Angriffen in Europa, in Deutschland und in Frankreich mit den Terroristen auseinandersetzen müssen und gleichzeitig für sie Partei ergreifen, wenn sie in Syrien kämpfen.
Harald Kujat, ehemaliger Vorsitzender des NATO-Militärausschusses, am Mittwoch im Deutschlandfunk
03.08.2016 Erika Steinbach
Die Menschenrechte sind zunehmend ­notleidend.
Erika Steinbach, menschenrechtspolitische Sprecherin der Unionsfraktion im Bundestag, am Dienstag im Interview mit Deutschlandfunk
02.08.2016 AfD-Fraktion Thüringen
Herr Lachmann wird uns mit seiner Expertise hierbei sehr gut unterstützen, denn er vereint erstklassige Erfahrungen aus den Bereichen Journalismus und Publizistik.
Aus einer Mitteilung der AfD-Fraktion in Thüringen. Der im Frühjahr wegen seines Anbiederns an die Partei entlassene Welt-Redakteur Günther Lachmann verantwortet seit Montag den Bereich »strategische ­Kommunikation« der Fraktion.
01.08.2016 Polizei Köln
Gegen 15.15 Uhr finden Aufnahmen für die RTL-Serie »Cobra 11« am Breslauer Platz statt. Es soll laut knallen und einen Feuerball geben.
Mitteilung der Kölner Polizei am Sonntag via Twitter, während Tausende Erdogan-Anhänger und Gegendemonstranten durch die Stadt zogen. Besagte Dreharbeiten wurden laut Kölner Stadtanzeiger für den gleichen Tag genehmigt
30.07.2016
Auch Kofraktionschef Dietmar Bartsch ging auf Distanz. Er soll Wagenknecht »die dunkelgelbe Karte« gezeigt haben, heißt es in seinem Umfeld.
Aus einem Beitrag von Spiegel online vom Freitag zur Kampagne gegen die Linkspartei-Politikerin Sahra Wagenknecht
29.07.2016 Donald Trump
Russland, wenn ihr zuhört: Ich hoffe, ihr schafft es, die 30.000 E-Mails zu finden, die verschwunden sind. Ihr würdet von unserer Presse dafür belohnt.
Donald Trump, konservativer Präsidentschaftskandidat in den USA, laut tagesschau.de – in Anspielung auf die angeblichen Angriffe russischer Hacker auf E-Mail-Konten der konkurrierenden Demokratischen Partei
28.07.2016 Franz-Josef Wagner
Ich wollte Erdogans Stimme hören, seinen Geist ergründen, seine Lippen in Bewegung sehen, seine Augen. Ab und zu bewegte er seine Füße. Sonst nichts.
Bild-Kolumnist Franz Josef Wagner am Mittwoch über das ARD-Interview mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan
27.07.2016 Johannes Hahn
Das ist schlicht und einfach falsch. Wir haben schon über 100 Millionen Euro gezahlt.
EU-Erweiterungskommissars Johannes Hahn zum Vorwurf des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayib Erdogan, die EU habe ihre finanziellen Zusagen nicht eingehalten – zitiert vom Onlineportal orf.at