Im Nahen Osten blinzelt man nicht, man trifft den Feind mit allen Mitteln und zwingt ihn in die Knie.
Israels faschistischer Polizeiminister, Itamar Ben-Gvir, forderte am Montag auf der Plattform X die Todesstrafe für Staatsfeinde
Es ist eine Quelle der Hoffnung, dass die Regierungen und Völker im demokratischen Europa in einer schweren Zeit zusammenhalten.
Victoria Ingrid Alice Désirée, Kronprinzessin von Schweden, Herzogin von Västergötland, anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag im Bundestag
In Griechenland gibt es zwei linksradikale Parteien: Syriza ist sehr progressiv, und KKE ist eine sehr konservative linke Partei.
Die Politikwissenschaftlerin Sarah Wagner am Freitag auf tagesschau.de anlässlich des Parteitages der Linkspartei in Augsburg
Die EU existiert immer noch, und das ist ja schon einmal was.
Der am Freitag aus dem Amt scheidende langjährige luxemburgische Außenminister Jean Asselborn zog am Donnerstag im Gespräch mit AFP Bilanz
Ich finde das Wort gescheitert sehr hart.
»Militärexpertin« Claudia Major wollte am Dienstag abend in der ARD-Sendung »Maischberger« nicht von einem Scheitern der gescheiterten ukrainischen Offensive im Sommer sprechen
Dadurch disqualifiziert und diskreditiert man auch die internationale Bewegung.
Britta Haßelmann, Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, erklärte am Dienstag, ihr fehle für die – nahezu ausschließlich in Deutschland skandalisierten – palästinasolidarischen Äußerungen von Greta Thunberg »jedes Verständnis«.
Man kann sich für so Abgeordnete nur noch schämen.
Andreas Büttner (Die Linke), Landtagsabgeordneter in Brandenburg, echauffierte sich am Sonnabend beim Kurznachrichtendienst X über die EU-Parlamentsabgeordnete Özlem Alev Demirel (ebenfalls Die Linke), die bei einer Kundgebung der palästinensischen Gemeinde in Wuppertal von einem »Massaker« im Gazastreifen gesprochen hatte
Inwieweit müssen wir auch in Betracht ziehen, dass der Antisemitismus auch ein Erbe der DDR ist?
Die »Tagesthemen«-Moderatorin Jessy Wellmer am Donnerstag abend im Interview mit dem Ministerpräsidenten Reiner Haseloff
Mir ist in den letzten Wochen klargeworden, dass viele Linke echt schwer antisemitisch sind und überall nur noch Unterdrücker und Unterdrückte wittern.
Nicholas Potter, Mitarbeiter der liberalen Amadeu-Antonio-Stiftung, im Interview mit der Frankfurter Rundschau (Donnerstag, online) über neue Einsichten zur politischen Linken
Ein Viertel einer Stadt darf nicht mehr als 25 Prozent Migrantenanteil haben.
Bundestagsvizepräsident Wolfang Kubicki (FDP) erklärt am Mittwoch gegenüber dem Sender Welt, wie er »Parallelgesellschaften« verhindern möchte.
Deutsche Freunde, danke für Ihren Einsatz zur Gewährleistung der europäischen Sicherheit und für Ihre unerschütterliche Führung in schwierigen Zeiten.
Norwegens Kronprinz Haakon laut dpa am Dienstag in München vor seinem Besuch beim Panzerbauer Kraus-Maffei Wegmann
Was ist schlecht daran, unserem Land zu dienen und unseren Frieden, unsere Freiheit zu verteidigen?
André Wüstner, Vorsitzender des Bundeswehrverbands, forderte in der Süddeutschen Zeitung vom Montag, an Schulen für den Dienst in der Bundeswehr zu werben.
Das war weder fair noch realistisch.
Ralf Frank, Professor an der privaten Gisma University, begrüßt laut dpa-Bericht vom Sonntag das Absenken der Gehaltsanforderungen zum Abwerben von Fachkräften aus Nicht-EU-Staaten, die zuletzt über dem Bruttodurchschnitt der BRD gelegen habe.
Vulgärpazifismus am Nationaltheater in Weimar.
Jan Claas Behrends, seit 2022 Inhaber der Professur »Diktatur und Demokratie. Deutschland und Osteuropa von 1914 bis zur Gegenwart« an der Universität Frankfurt/Oder, monierte am Freitag beim Kurznachrichtendienst X ein Transparent mit der Aufschrift »Diplomatie! Jetzt! Frieden«