Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

29.12.2023 Winfried Kretschmann
Wir müssen uns darauf einstellen, dass die Zeit des Füllhorns ihrem Ende zugeht.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) plädiert am Donnerstag gegenüber dpa für eine »neue Kultur der Sparsamkeit«, da »wir« »wirkliche Einschnitte« nicht mehr gewohnt seien.
28.12.2023 Friedrich Merz
Es gibt unter den etablierten Parteien, auch bei uns, der Union aus CDU und CSU, ein breites politisches Angebot. Da gibt es keine Lücke.
CDU-Chef Friedrich Merz befand am Mittwoch gegenüber dpa, das »Bündnis Sahra Wagenknecht« mit seiner »Mischung aus Sozialismus und Nationalismus« brauche »niemand«
27.12.2023 Marco Buschmann
Also dass sich die Leute zweimal überlegen, was sie so von sich geben.
Bundesjustizminister Marco Buschmann (Freie Demokratische Partei) am Dienstag zur dpa über den generalpräventiven Effekt einer verweigerten Einbürgerung, »wenn jemand beispielsweise in sozialen Netzwerken gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung hetzt«
23.12.2023 Peer Steinbrück
Ob man das Agenda 2030 oder anders nennt, ist egal.
Der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) plädierte am Freitag in der Neuen Westfälischen für eine neue »Agenda 2010«
21.12.2023 Bernd Habets
Die deutschen Zuschauer wollen ihre Realität in den Filmen und Serien wider­gespiegelt sehen.
Bernd Habets, Vorstandschef des Medienkonzerns ­Pro-sieben-Sat-1, kündigte am Mittwoch an, in Zukunft bei Serien und Filmen stärker auf »lokale Formate« statt auf US-Produktionen zu setzen
20.12.2023 Robert Habeck
Ich verstehe es nicht nur als Frage der Sicherheit, sondern auch der Ehre, dass wir nach all den pathetischen Worten der Ukraine verlässlich helfen.
Vizekanzler Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) am Dienstag im Gespräch mit dem Handelsblatt
19.12.2023
Die Realität ist nun mal so, dass wir in Zukunft höhere Kosten für unsere Sicherheit werden stemmen müssen. Das haben wir uns nicht ausgesucht, sondern das ist Folge der globalen Entwicklungen.
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert sah am Montag in der Rheinischen Post keine Verantwortung der deutschen Politik für die »globalen Entwicklungen«
18.12.2023 Lukas Podolski
Da hängen jetzt Plakate und werden Tennisbälle geworfen, und am 25. Spieltag ist alles wieder normal.
Der ehemalige deutsche Fußballnationalspieler Lukas Podolski am Sonntag im Sender Sport 1 über die Fanproteste gegen den sogenannten Investoren­deal der Deutschen Fußballiga
16.12.2023 Nikolaus Blome
Haben Sie nicht das Gefühl, dass das hier irgendwie der letzte Tanz auf der »Titanic« ist?
N-TV-Politikchef Nikolaus Blome wollte am Freitag im Gespräch mit Verleger Jakob Augstein angesichts der Weltlage nicht so recht in Weihnachtsstimmung kommen
15.12.2023 Stephan Grigat
Wir erleben ein Wiederauferstehen des Marxismus-Leninismus, also von autoritären Linken, die ausgehend von einem kruden, vermeintlich antiimperialistischen Weltbild zum Angriff auf Israel blasen.
Der proimperialistische Ideologe Stephan Grigat im Interview mit der Welt (Donnerstagausgabe)
14.12.2023 Ben Salomo
»Free Palestine« ist eben das neue »Man will Juden vernichten« und ob man das jetzt »Heil Hitler« oder »Sieg Heil« ruft oder andere derartige Vernichtungsslogans, das ist alles darin enthalten.
Der israelische Rapper Ben Salomo im Gespräch mit Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner am Dienstag
13.12.2023 Benedict Neff
Die linksextreme Ideologie tendiert in Richtung Selbstaufgabe. Der Westen hat zu viel Schuld aufgeladen, nun soll er eine Existenzform finden, die der Welt keine Schmerzen mehr zufügt. Das ist die Nichtexistenz, auch für Israel.
Feuilletonchef Benedict Neff am Dienstag in der Neuen Zürcher Zeitung über »Postkolonialismus«
12.12.2023 Thomas Jäger
Die Idee einer Verhandlungslösung in Ukraine ist die blanke russische Imperialismusideologie im Mäntelchen des »Friedens«, das Russlands Desinformationskrieger in Deutschland darbieten und das die Naiven und Gutgläubigen begierig aufgreifen.
Thomas Jäger, Professor für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität Köln, am Montag beim Kurznachrichtendienst X
11.12.2023 Carsten Breuer
Aber bei aller Harmonie (…) wünsche ich mir mehr Bewusstsein dafür, dass die heile Welt, an die manche vielleicht gerne glauben wollen, so nicht mehr vorhanden ist.
Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über die »Zeitenwende«.
09.12.2023 dpa
Er steht ganz oben auf der Abschussliste der israelischen Soldaten.
Aus einem von der Nachrichtenagentur dpa am Freitag verbreiteten Text über den Hamas-Chef im Gazastreifen, Jahja Sinwar