Gegründet 1947 Dienstag, 29. April 2025, Nr. 99
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

07.03.2007 Burkhard Müller-Ullrich
Nichts fördert den Haß unter den Nationen mehr als die Urlaubsindustrie.
Burkhard Müller-Ullrich im Tagesspiegel zur Debatte um den Verzicht auf Urlaubsreisen für den Klimaschutz
06.03.2007 AP
Sami al Hadsch hat seit längerem die Möglichkeit, einmalige Informationen aus dem Inneren des US-Gefangenenlagers auf Kuba zu erlangen.
Die Nachrichtenagentur AP über einen 38jährigen Mitarbeiter des Fernsehsenders Al Dschasira, der seit 2002 in Guantánamo interniert ist
05.03.2007 Jörn Jan Leidecker
Den meisten Nieder­sachsen liegt der Kampf gegen die Schweinepest immer noch näher als der Kampf gegen den Schweinestaat.
Jörn Jan Leidecker, stellvertretender Fraktionsvorsitzender von Das Linksbündnis in der Regionalversammlung Hannover, auf dem Forum Demokratische Sozialisten in Berlin
03.03.2007 Ulla Schmidt
Es kann doch nicht sein, daß ein Arzt sagt: Weil du von der Kasse kommst, wartest du vier Wochen, weil du privat kommst, bist du sofort dran.
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) am Freitag in einem Interview mit stern.de
02.03.2007 Oskar Lafontaine
Der Bruch des Völkerrechts ist praktisch eine Konstante der Außenpolitik der Vereinigten Staaten in den letzten Jahren.
Links-Fraktionschef Oskar Lafontaine am Donnerstag im Deutschen Bundestag
01.03.2007 Christian Bommarius
Das Bundes­verfassungs­gericht hat mit seinem Urteil nur bestätigt, was jeder rechtsstaatlich Denkende schon immer wußte [also den Vorstellungshorizont des ehemaligen Bundes­innenministers Otto Schily (SPD) offensichtlich überstieg].
Christian Bommarius in der Berliner Zeitung (Mittwochausgabe) zum Karlsruher Votum gegen Durchsuchungen und Beschlagnahmen bei Journalisten zur Ermittlung anonymer Informanten
28.02.2007 Die Welt
Er hat den Mythos gesprengt, daß die DDR nur verstehen könne, wer in ihr lebte.
Die Welt über Oscar-Gewinner Florian Henckel von Donnersmarck
27.02.2007 Kurt Beck
Ich werde nie im Leben einen Bischof mit einem Kater vergleichen.
SPD-Chef Kurt Beck zu seiner Äußerung, mit der er Bischof Walter Mixa mit einem Kater verglichen hatte
26.02.2007 Uta Ranke-Heinemann
Das Wort Gebärmaschine in bezug auf uns Mütter ist im Mund eines Bischofs eine Unverschämtheit. Seit 2000 Jahren nämlich sehen die Bischöfe in den Müttern Gebärmaschinen zur Aufrechterhaltung ihres Junggesellenbiotops.
Theologieprofessorin Uta Ranke-Heinemann in Bild am Sonntag
24.02.2007 Berliner Tagesspiegel
Nichts dazugelernt. Wieder legen sich zwei kommunistische Abgeordnete quer und lassen die Regierung Prodi über die Klinge springen.
Kommentar des Berliner Tagesspiegel
23.02.2007 Edmund Stoiber
»Ich habe es für wohltuend empfunden, daß die Bundeskanzlerin gegenüber dem amerikanischen Präsidenten Breschnew Guantánamo kritisiert hat.«
Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) in seiner Rede in Passau zum politischen Aschermittwoch
22.02.2007 Jürgen Trittin
»Gabriele Pauli war nicht die Erste, und Horst Seehofer wird nicht der Letzte sein. Gegen den Machtkampf in der CSU sind Bandenkriege auf St. Pauli Fairplay«
Der stellvertretende Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin beim Politischen Aschermittwoch seiner Partei in Passau
21.02.2007 Jan Philipp Reemtsma
»Hinter den Anschlägen und Morden terroristischer Gruppen wie der Roten Armee Fraktion steht nichts außer Größenwahn und Lust an der Gewalttat.«
Der Sozialwissenschaftler Jan Philipp Reemtsma bei einer Veranstaltung des Spiegel zum Thema: »nachgedacht. Geisteswissenschaften in Hamburg«
20.02.2007 Renate Schmidt
Frau von der Leyen macht die richtige Politik, und ob die sozialdemokratisch oder konservativ ist, ist mir eher wurscht.
Renate Schmidt (SPD), von der Leyens Vorgängerin als Bundesfamilienministerin, im Inforadio RBB zur Familienpolitik der CDU
19.02.2007 Günther Gloser
Wir haben in der jüngeren Geschichte dreimal sehr viel Geld investiert und nur einmal ist eine positive Dividende herausgekommen.
Günther Gloser, Staatsminister im Auswärtigen Amt, laut Weißenburger Tagblatt in einem Vortrag vor Gymnasiasten über den Vorteil der Investitionen in die Entwicklung der EU gegenüber denen in Ersten und Zweiten Weltkrieg