Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

03.07.2023 Carlo Masala
Wird Zeit, dass Sie sich aus dieser Sache raushalten, bevor Sie noch in der übelsten Nationalismusjauche landen.
Der proukrainische »Sicherheitsexperte« Carlo Masala wehrte sich am Sonnabend bei Twitter gegen Attacken des ehemaligen ukrainischen Botschafters Andrij Melnyk nach einer Dostojewski-Leseempfehlung Masalas
01.07.2023 Boris Palmer
Ich bin immer gern ins Geschäft gegangen, kann aber auch ohne.
Boris Palmer, Oberbürgermeister in Tübingen, am Freitag gegenüber dpa anlässlich seiner Rückkehr ins Rathaus nach einer selbstverordneten vierwöchigen »Auszeit« infolge seines jüngsten Eklats
30.06.2023 Alexis Tsipras
So paradox es scheint: Das schlechte Wahlergebnis kann für Syriza auch ein Neuanfang sein.
Der ehemalige griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras kündigte am Donnerstag nach der fünften Wahlniederlage in Folge seinen Rückzug als Vorsitzender der Partei Syriza an.
29.06.2023 Friedrich Merz
Die notwendige gesteuerte Zuwanderung in den Arbeitsmarkt wird weiter überholt werden von einer ungesteuerten Einwanderung in unsere Sozialsysteme.
CDU-Chef Friedrich Merz forderte gegenüber der Augsburger Allgemeinen (Mittwoch) »eine andere Flüchtlingspolitik« zur Senkung der Umfragewerte der AfD.
28.06.2023 Christian Lindner
Niemand muss AfD wählen, wenn er populistische Sozialpolitik will. Die gibt es auch bei der Linken.
FDP-Chef und Bundesfinanzminister Christian Lindner beriet am Dienstag bei Twitter Wähler.
27.06.2023 Michael Lühmann
Die junge DDR log alle Faschisten zu Sozialisten, ein 1968 gab es nie, die späte DDR leugnete den wieder aufkommenden Faschismus, die CDU im Osten sprach von ostdeutscher Immunität gegenüber dem Faschismus, und ab dann war der Westen schuld. Wegsehen als Kontinuum.
Der niedersächsische Landtagsabgeordnete Michael Lühmann (Bündnis 90/Die Grünen) erläuterte am Sonntag abend bei Twitter die »rechte Stärke im Osten«.
26.06.2023 Carlo Masala
Ich mag den Geruch von Bürgerkrieg am Morgen.
Der »Sicherheitsexperte« Carlo Masala bejubelte am Sonnabend in einem (im Original englischsprachigen) Tweet die Ereignisse in Russland; später löschte er den Beitrag wieder.
24.06.2023 Friedrich Merz
Wenn die Politik der Bundesregierung die AfD jetzt eher wieder stärkt, dann kann die Opposition sie nicht halbieren.
CDU-Chef Friedrich Merz am Freitag gegenüber dem Nachrichtenportal T-Online
23.06.2023 Carlo Masala
Wenn man für Russland argumentiert, vertritt man keine deutschen Interessen.
Carlo Masala, Professor an der Universität der Bundeswehr in München, kommentierte am Donnerstag per Twitter »mal grundsätzlich« den Auftritt von AfD-Chef Tino Chrupalla in einer ARD-Talkshow.
22.06.2023 Angela Göpfert
Das liegt auch an den hohen Löhnen auf der Insel.
Angela Göpfert, ARD-»Finanzredaktion«, erläuterte am Mittwoch im Portal Tagesschau.de, warum die Briten mit einer weiterhin hohen Inflation kämpfen.
21.06.2023 Tobias Meyer
Was draufsteht, sollte drin sein.
Tobias Meyer, Vorstandschef der Deutsche Post DHL Group, begründete am Dienstag laut dpa die für 1. Juli angekündigte Umbenennung des weltweit aktiven Logistikkonzerns in »DHL Group« mit Umsatzrückgang beim Briefgeschäft.
20.06.2023 Omid Nouripour
Es geht nicht darum, dass wir weniger Kooperation mit China wollen. Wir wollen weniger Abhängigkeit von China.
Der Kovorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Omid Nouripour, forderte am Montag »Tacheles und Klartext« bei den anstehenden deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen.
17.06.2023 AfD
Infolgedessen wurden die Repressionen des SED-Regimes gegen die dortige Bevölkerung bis zum Ende der DDR immer härter und gewalttätiger.
Aus einer Pressemitteilung der AfD-Bundesgeschäftsstelle vom Freitag zum »Volksaufstand vor 70 Jahren in der ­ehemaligen DDR«
16.06.2023 Evelyn Zupke
Der 17. Juni widerlegt den Mythos, dass der Sozialismus im Osten Deutschlands ein Gesellschaftsmodell war, das gut begann und irgendwann auf die schiefe Bahn geriet.
Die Bundesbeauftragte »für die Opfer der SED-Diktatur«, Evelyn Zupke, warnte am Donnerstag in Berlin vor Beschönigungen der »kommunistischen Herrschaft« in der DDR.
15.06.2023 Karl Lauterbach
Es werden leider auch Kliniken sterben, die gar nicht mal schlecht sind.
Trotz der geplanten sogenannten Krankenhausreform sieht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gegenüber der Wochenzeitung Die Zeit laut Vorabmeldung vom Mittwoch Deutschland am Vorabend eines Krankenhaussterbens.