Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

07.08.2023 Ben Hodges
Warum gebt ihr nicht einfach Niedersachsen auf?
Der ehemalige Oberbefehlshaber der US-Armee in Europa, Ben Hodges, kritisiert Deutsche, die einen Kampf um die Krim ablehnen, wie er in einem Interview in der Sonntagausgabe der FAZ darlegte.
05.08.2023 Saskia Esken
Wir müssen stärker als bisher herausstellen, dass unsere Politik den Menschen konkret hilft.
SPD-Chefin Saskia Esken ruft zu einer »Kommunikationsoffensive« gegen die AfD auf, wie Der Spiegel am Freitag berichtete
04.08.2023 Peter Thriemer
Wir werden aus Parteienproporz nicht pauschal nein sagen, das erwarten wir auch von der AfD.
Peter Thriemer, Grünen-Fraktionschef in Burladingen, zu Ricarda Langs Kritik an der Zusammenarbeit grüner Kommunalpolitiker mit der AfD
03.08.2023 Johannes Winkel
Das Thema »Zusammenarbeit mit politischem Extremismus« ist in der Realität also vor allem ein Problem für SPD und Grüne, die die Brandmauer nach Linksaußen aus blankem Machtstreben eingerissen haben.
Der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, teilt seine Gedanken zum »demokratischen Grundkonsens«, wie die dpa am Mittwoch berichtete.
02.08.2023 Slawomir Mentzen
Mein Plan für die Zukunft: Bier, Steuern, Sozialabgaben, Inflation und Linke auf Null setzen.
Der Kovorsitzende der ultrarechten polnischen Partei Konfederacja buhlte laut dpa-Bericht vom Dienstag auf der Plattform Tik Tok um Wählerstimmen.
01.08.2023 Mario Voigt
Wir müssen ein optimistisches Zukunftsbild zeichnen.
Mario Voigt, CDU-Landeschef in Thüringen, verriet am Montag im »Frühstart« von RTL/N-TV seine Antwort auf die Botschaften der beiden gleichermaßen »vor dem Weltuntergang« warnenden »Angstparteien« AfD und Bündnis 90/Die Grünen.
31.07.2023 Bettina Stark-Watzinger
Auch wenn es noch nicht alle spüren: Hier ist Gefahr im Verzug.
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung, sprach sich am Sonntag gegenüber Bild für »mehr Investitionen und Innovationen« statt »mehr Subventionen und Transferleistungen« aus.
29.07.2023 Neue Zürcher Zeitung
Die Grünen bauen die Gesellschaft um: mit der Energiewende genauso wie mit der Gendersprache.
Aus dem Vorspann der am Freitag online veröffentlichten Kolumne von Eric Gujer für die Neue Zürcher Zeitung über die »kulturelle Vorherrschaft« der Grünen in der BRD, »etwa in den Medien«
28.07.2023 Carsten Linnemann
Er ist einer der ganz, ganz großen Philosophen, über die wahrscheinlich noch in 200, 300 Jahren gesprochen wird.
Der neue CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann stellt zu Beginn der am Donnerstag veröffentlichten Folge seines Podcasts »Einfach mal machen« seinen Studiogast Richard David Precht vor.
27.07.2023 Süddeutsche Zeitung
Ist das Geschichte, oder kann das weg?
Schlagzeile eines Artikels in der Süddeutschen Zeitung (Onlineausgabe vom Mittwoch) über das denkmalgeschützte, aber von Abriß bedrohte Generalshotel der DDR am Flughafen BER. Dort sollen künftig Flugzeuge der Bundesregierung parken.
26.07.2023 Ursula von der Leyen
Wenn in bestimmten Regionen die Art nicht mehr gefährdet ist, müssen wir auch anders mit dem Wolf umgehen und ihn zum Beispiel bejagen.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) am Dienstag in München über ihre Abwägung zwischen dem völkerrechtlich geregelten Artenschutz und der »Lebenswirklichkeit der Menschen vor Ort«
25.07.2023 Gregor Gysi
Es leben in ihr natürlich zwei Welten.
Der Abgeordnete von Die Linke, Gregor Gysi, erkärte am Montag bei einer Pressekonferenz in Berlin, seine Fraktions- und Parteikollegin Sahra Wagenknecht sei noch unentschlossen, ob sie eine neue Partei gründen wolle.
24.07.2023 Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Man benötigt offensichtlich mehr Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die aber auch grünes Licht bekommen sollten, näher am Geschehen aktiv zu sein.
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses vom Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), bemängelte am Wochenende gegenüber dpa die »Leistungsfähigkeit der deutschen Nachrichtendienste«.
22.07.2023 Hubertus Heil
Aber dem Grunde nach sind alle der Meinung, dass das Völkerrecht gelten muss, dass auf der Welt nicht das Recht des Stärkeren, sondern die Stärke des Rechts gelten muss.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sah den russischen Vertreter beim Treffen der G20-Arbeitsminister im indischen Indore am Freitag »klar isoliert«
21.07.2023 Haakon Magnus von Norwegen
Ich habe etwas zu tun, das sinnvoll und schön ist.
Der norwegische Kronprinz resümiert zu seinem 50. Geburtstag sein bisheriges Leben.