Vom grünlinken Multikulturalismus geht heute die größere Gefahr für unser Gemeinwesen aus.
Kommentar der Welt zur Debatte in den Unionsparteien, ob man gegen den Mindestlohn oder kriminelle Ausländer kämpfen sollte
Ist der Durchmarsch der SED-Altkader, DDR-Nostalgiker und der sozialistischen Racheengel à la Lafontaine noch zu stoppen?
Von Panik ergriffener Kommentator in der Bild-Zeitung
Die Bilanz der Mitte-links-Regierung nach 20 Monaten ist erschütternd: Nicht ein einziges der Berlusconi-Gesetze wurde angetastet, alle sind sie in Kraft, völlig unverändert.
Kommentar der taz vom Freitag zur Lage in Italien
Eine Karriere als Rockmusiker ist nicht immer mit einem klimafreundlichen Lebensstil zu vereinbaren.
Der U2-Sänger und »Umweltaktivist« Bono auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos
Die SPD hat die Wahl eigentlich schon gewonnen, unabhängig vom Wahlausgang.
Der Fraktionsgeschäftsführer der SPD im Bundestag,Thomas Oppermann, am Mittwoch vor Journalisten in Berlin zur bevorstehenden Landtagswahl in Hessen
Aufgrund der hohen Lohnabschlüsse wird für uns der Wettbewerb im Inland schärfer. Das müssen wir im Ausland kompensieren.
Personalverkehr-Vorstand der Bahn AG Karl-Friedrich Rausch über den Kauf der britischen Laing Rail in der Welt
Ein anfälliges Finanzsystem, das Insidern auch noch enorme Profite ermöglicht, zerstört die politische Rechtfertigung der Marktwirtschaft.
Aus einem Kommentar der Financial Times Deutschland
Sie trickst und täuscht, was das Zeug hält. Ich vertraue Frau Schmidt nicht mehr.
Unions-Fraktionsvize Wolfgang Zöller (CSU) in Die Welt über die Zusammenarbeit mit SPD-Gesundheitsministerin Ulla Schmidt beim Finanzausgleich der Krankenkassen
Wer hätte 1989 daran gedacht, daß sich die SED 20 Jahre später wieder anschickt, an die Macht zu gelangen.
Warnung der Ex-DDR-Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld vor einem Wahlerfolg der Linken in Hessen, zitiert in der Frankfurter Allgemeinen