Gegründet 1947 Montag, 28. April 2025, Nr. 98
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • Der ukrainische Innenminister Arsen Awakow in Kiew am 12. März 2...
    03.04.2021

    Umfaller des Tages: Arsen Awakow

    In der Ukraine sprechen die Menschen drei Sprachen, mindestens. Kein Geringerer als Innenminister Arsen Awakow stemmt sich nun gegen die von anderen Nationalisten geforderte »Ukrainisierung« der Alltagssprache.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Schuften für die Bosse: Fahrradkuriere von Deliveroo
    01.04.2021

    Börsenflop des Tages: Deliveroo

    Das ging aber gründlich in die Hose. Beim Börsendebüt von Deliveroo am Mittwoch stürzten die Aktien des britischen Essenslieferanten in den Keller.
    Von Raphaël Schmeller
  • Warten auf den nächsten Crash ...
    31.03.2021

    Inflationsangsthasen des Tages Goldman-Sachs-Banker

    Der deutsche Sparer fürchtet steigende Preise, wie der Teufel das Weihwasser. Auf die Geldflut von »Graf Draghila« (Bild) folgt die »kalte Enteignung« (Welt) des Mittelstands.
    Von Simon Zeise
  • Da muss Belag drauf: Die UEFA-Pizza
    30.03.2021

    Pizzabäcker des Tages: UEFA

    Mögen Sie Pizza? Jeden Tag? Morgens Funghi, mittags Mista, abends Caprese? Nein? Dann sind Sie sicher kein Fußballfunktionär.
    Von Peter Merg
  • Wenn er redet, redet er sich bisweilen um Kopf und Kragen (Frank...
    29.03.2021

    Advokat des Tages: Christoph Schickhardt

    Er ist eine Art juristischer Flankenschutz, der schwäbisch näselnde Rechtsanwalt Christoph Schickhardt. Prominent für Dietmar Hopp, den mäzenischen Investor des Bundesligakunstprodukts aus Sinsheim, der TSG Hoffenheim.
    Von Oliver Rast
  • Auch das Wappentier der USA leidet unter der rücksichtslosen Umw...
    27.03.2021

    Giftopfer des Tages: Weißkopfseeadler

    Erstaunliche Parallelen verknüpfen das Schicksal des Vogels unmittelbar mit dem Imperium, das er symbolisieren soll. Beide sind im Niedergang begriffen.
    Von Michael Merz
  • China schreitet zum Gegenangriff und boykottiert nun westliche F...
    26.03.2021

    Reishungrige des Tages: Nike

    Keine Baumwolle mehr aus Xinjiang. Kein Reis mehr für das nach der antiken griechischen Siegesgöttin benannte US-Unternehmen.
    Von Matthias István Köhler
  • Auch schon hochtechnisiert: Briefverteilzentrum der Deutschen Po...
    25.03.2021

    Spamschleuder des Tages: Deutsche Post

    Heute würde die Post gerne von der täglichen Zustellpflicht Abstand nehmen. Überflüssig zu betonen, dass eine Menge Dienstleistungen, beispielsweise die Zustellung von Tageszeitungen, damit über den Jordan ginge.
    Von Sebastian Carlens
  • Mark Branson, Chef der Eidgenössischen Finanzaufsicht, wechselt ...
    23.03.2021

    Ersatzmann des Tages: Mark Branson

    Die Bafin musste im Zuge des Wirecard-Skandals imagemäßig die eine oder andere Feder lassen. Jetzt bekommt sie einen neuen Chef, und der bringt hoffentlich keine Schweizer Verhältnisse mit.
    Von Klaus Fischer
  • Yuppies in Panik. Goldman-Sachs-Analysten kommen nicht mehr zur ...
    22.03.2021

    Proletarier des Tages: Goldman-Sachs-Banker

    Investmentbanker von Goldman Sachs haben in einer am Wochenende veröffentlichten Umfrage unter ihresgleichen die sklavenähnlichen Verhältnisse in US-Finanzunternehmen angeprangert.
    Von Simon Zeise
  • Stern am Sinken: Gesundheitsminister Jens Spahn (Berlin, 12.3.20...
    19.03.2021

    Coronafürst des Tages: Jens Spahn

    Schreibt es an jede Hauswand, singt es lauthals in den Straßen: Spahn hat sich in der größten Wirtschaftskrise nach dem Zweiten Weltkrieg ein An­we­sen für 4,125 Millionen Euro gekauft!
    Von Simon Zeise
  • Glücklicherweise kein Fall für Weltenretter Bruce Willis ...
    17.03.2021

    Brocken des Tages: 2001 FO32

    »2001 FO32« wird sich der Erde bis auf etwa zwei Millionen Kilometer nähern, was fünfmal so weit ist wie von der Erde bis zum Mond. Ein Katzensprung für Astrowisssenschaftler und ein kleiner Thrill für uns.
    Von Michael Saager
  • Ach, die schönen alten Zeiten, als man sie sich noch selbst nähe...
    16.03.2021

    Maskenmillionäre des Tages: Yuppies von Emix Trading

    FFP2-Masken: Der Stoff aus dem die Träume sind. Weil die Mund-Nase-Bedeckung bei Ausbruch der Coronapandemie im »Westen« Mangelware war, ließen sich schwindelerregende Preise erzielen. Zwei profitierten besonders.
    Von Simon Zeise
  • Wunsch dank Spende erfüllt: Hat jetzt quasi seine eigene Partei ...
    15.03.2021

    Wohltäter des Tages: Christoph Gröner

    Er hatte mit der Gründung einer Miniaturpartei geliebäugelt: Immobilienhai Christoph Gröner. Zum Äußersten indes kam es nicht. Längst hat er sich beim hauptstädtischen Ableger der Bundes-CDU eingekauft.
    Von Oliver Rast
  • Clemens Tönnies macht noch mit dem kleinsten Stück vom Schwein G...
    12.03.2021

    Schweinepriester des Tages: Clemens Tönnies

    Das Geburtstagsfest nahm Sohnemann, Geschäftsführer und Miteigentümer Clemens am Donnerstag zum Anlass, die Aufmerksamkeit endlich mal wieder auf das Kerngeschäft zu lenken: die Tierquälerei.
    Von Steffen Stierle
  • Staunt nicht schlecht: Tropft es schon wieder durch die Terminal...
    11.03.2021

    Abflieger des Tages: Engelbert Lütke Daldrup

    Gut, den in Beton gegossenen Haufen Materialschrott hat Lütke Daldrup von seinen Versagervorläufern übernommen. Aber man will ja nicht ewig von Alimenten leben.
    Von Oliver Rast
  • Jaroslaw Kaczynski
    10.03.2021

    Nabelschnürer des Tages: Jaroslaw Kaczynski

    Jaroslaw Kaczynski schwelgte wieder einmal im Pathos: Erstmals wurde Swinoujscie mit dem polnischen »Mutterland« verbunden. Finanziert hat das die EU.
    Von Reinhard Lauterbach
  • So mancher Vorstand von Wohnungsgenossenschaften schätzt Kampagn...
    09.03.2021

    Lappenkrieger des Tages: Möckernkiez eG

    Engagierte Genossenschafter unterstützen das Berliner Volksbegehren »Deutsche Wohnen & Co enteignen« – und bekamen es mit ihren Genossen zu tun.
    Von Oliver Rast
  • Vergreift sich schon mal im Ton bei seinen Sprachspielen (Frankf...
    08.03.2021

    Sozialdarwinist des Tages: Ralf Brandstätter

    Kapitalaufwand, den man sich leisten will: Dafür brauche der VW-Konzern indes eine stattliche Rendite. Sechs Prozent pro Geschäftsjahr, so der Sparten-CEO.
    Von Oliver Rast