Gegründet 1947 Dienstag, 29. April 2025, Nr. 99
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Julie Hirschfeld (l.), NYT-Korrespondentin für das Weiße Haus, u...
    08.11.2018

    Nachschlag: Die Times und Trump

    Ein Kamerateam hat den Reportern und der Redaktion der Tageszeitung New York Times ab der Amtseinführung von Präsident Donald Trump ein Jahr lang über die Schulter geschaut.
  • Maaßen geht, das Problem bleibt; es heißt Staatsapparat
    07.11.2018

    Nachschlag: Gute Arbeit

    Hans-Georg Maaßen ist nicht der erste Präsident des Verfassungsschutzes, der seinen Hut nehmen muss. Zahlreiche seiner Vorgänger waren in Skandale verwickelt.
  • Der neue Trendsetter aus Russland: Für ihren Hit »Skibidi« erfan...
    06.11.2018

    Nachschlag: Russischer Ententanz

    Mal was aus Russland. Sprache spielt keine Rolle, denn es geht um Musik – und vor allem um Tanz. Mit »Skibidi« hat die Band Little Big eine Nachahmerszene ins Leben gerufen
  • Um seine Besatzungspolitik durchziehen zu können, braucht Israel...
    05.11.2018

    Nachschlag: Ausschuss von innen

    Eine von Al-Dschasira mit Hilfe einer Undercover-Operation erstellte, aber bislang zurückgehaltene Dokumentation über das Wirken der Israel-Lobby in den USA ist nun im Internet abrufbar
  • Glückliche Kinder 1976 im Schwimmbad einer Krippe in der DDR – o...
    03.11.2018

    Nachschlag: Gruselkabinett

    Das »DLF-Magazin« ging der Frage nach, ob in der DDR, wie in der Fernsehserie »Weißensee« behauptet, Kinder von Oppositionellen entführt wurden
  • 02.11.2018

    Nachschlag: Alles in den Wind

    Verdammt, das sind ja Songs! Westernhagen hat hart daran gearbeitet, dass man vergisst, wie gut er mal war. Zum 40. Jubiläum von »Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz«
  • Friedrich Merz am Mittwoch in Berlin
    01.11.2018

    Nachschlag: Merzmania

    Sie trommeln für Friedrich Merz, der Angela Merkel an der CDU-Spitze beerben will
  • Da helfen weder Knoblauchzehen, silberne Pistolenkugeln noch ein...
    30.10.2018

    Nachschlag: Grüne Männchen

    Der »Tatort«-Krimi der ARD neigt sich immer esoterischeren Themen zu. Nach der »künstliche Intelligenz« ging es nun sogar um Vampirismus
  • Stimmung! Streikende Arbeiter füllen am 9.11.1918 die Straßen vo...
    29.10.2018

    Nachschlag: Guter Spirit

    Eigentlich ist Martin Sabrow eine angenehme Ausnahme der bürgerlichen Historikerzunft, meist unaufgeregt und frei von Antikommunismus. Doch kaum wird er zur Novemberrevolution befragt, brechen alte Berufskrankheiten aus.
  • Chemnitz: Rechte drohen Gegendemonstranten Gewalt an (27.8.2018)
    27.10.2018

    Nachschlag: Frontgermanen

    Kapitalismus ist eine Verkehrsform, die auf struktureller Gewalt gründet, Faschismus dessen offen gewalttätige Variante. Das setzt ausreichend verrohte Leute voraus, die mit Wonne zuschlagen.
  • Tough love: Bodyguard David Budd (Richard Madden) und seine Mini...
    26.10.2018

    Nachschlag: Zu gut

    Innenministerin Julia Montague ist so ruchlos, sie könnte Frank Underwoods große Schwester sein. Deshalb fällt es selbst ihrem Bodyguard David Budd schwer, nicht gelegentlich über ein kleines Attentat nachzudenken.
  • Claus von Wagner (l.) und Max Uthoff nahmen sich in der letzten ...
    25.10.2018

    Nachschlag: Gegen die Angst

    In der letzten »Anstalt« ging es um die »Krise« auf dem Wohnungsmarkt. Die ist freilich hausgemacht ...
  • Albrecht-Stubenladen 1950: Theo Albrecht (Arndt Klawitter, l) un...
    24.10.2018

    Nachschlag: Preis des Geizes

    Obwohl der Aldi-Nord-Chef damals 17 Tage lang Todesangst erleiden musste, erfährt der Zuschauer: Was die Albrechts Sparsamkeit nennen, ist ausgesprochener Geiz.
  • Markus Ferber als CSU-Spitzenkandidat für die Europawahl am 10. ...
    23.10.2018

    Nachschlag: Worauf es ankommt

    Die politische Farbe einer Regierung ist zweitrangig. Wichtig ist, weiß Markus Ferber von der CSU, ob es mit dem Schuldendienst klappt.
  • Die US-amerikanische UN-Botschafterin »Nikki« Haley, hier im Wei...
    22.10.2018

    Nachschlag: Unterschätzte Gefahr

    »Nikki« Haley zog bei einem Auftritt vor einem fundamentalistischen Thinktank so richtig vom Leder – doch der furchtlose Journalist Max Blumenthal hatte sich unter die Zuhörer gemischt
  • Der Dramatiker Peter Hacks (1928–2003)
    20.10.2018

    Nachschlag: Extraordinäres Leben

    Was ist Literatur, wenn sie nicht beizeiten vor den Kopf stößt, aufstört und zum Denken anregt? Das ist bis heute der Fall beim Werk von Peter Hacks.
  • Gefoltert und misshandelt: Häftlinge im laut Deutschlandfunk mit...
    19.10.2018

    Nachschlag: Ohne Einsicht

    Der Deutschlandfunk berichtete aus dem US-Lager in Guantanamo, ohne auf dessen Hintergründe genauer einzugehen
  • Die Redaktion der liberalen Tageszeitung Vijesti in Podgorica. C...
    17.10.2018

    Nachschlag: Journalisten im Fadenkreuz

    Reporter leben in Montenegro gefährlich. Vor allem wenn sie die Verstrickungen zwischen der Regierung und krummen Geschäften aufdecken