Gegründet 1947 Montag, 28. April 2025, Nr. 98
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Mit wohlbedachten Worten ein Zeichen setzen gegen die im Rundfun...
    18.06.2018

    Nachschlag: Reihen geschlossen

    Im antirussischen Propagandataumel erscheint Mathias Platzeck geradezu als Stimme der Vernunft. Ein DLF-Interview mit dem Ex-Ministerpräsidenten
  • 16.06.2018

    Nachschlag: Was wäre, wenn?

    Was wäre, wenn der deutsch-französische Krieg von 1870/71 nie stattgefunden hätte? »April und die außergewöhnliche Welt« breitet den Charme einer Parallelwelt vor dem Zuschauer aus.
  • Ruud Krol (r.) kommt zu spät: »Bonhof ... Müller ... und Zweiein...
    15.06.2018

    Nachschlag: Stille nach dem Schuss

    Herrlich, was für eine Ruhe vor Mikrofon! Früher, als die Sportreporter im Fernsehen bei den Fußballübertragungen noch höflich waren und auch mal schwiegen, statt immer rumzubrüllen
  • Jean-Luc Mélenchon (2. v. r.) nimmt an Protesten gegen die neoli...
    14.06.2018

    Nachschlag: Alles Rassisten

    Der Deutschlandfunk war sich am Mittwoch nicht zu schade, den französischen Linken-Chef Mélenchon als »Nationalisten« abzuqualifizieren. Er habe »keine klare Position in der Flüchtlingsfrage«.
  • Friedrich Merz, der Vorsitzende des exklusiven Vereins Atlantik-...
    13.06.2018

    Nachschlag: Sprache der Stärke

    Der Atlantiker Friedrich Merz ist besorgt. Den USA kann nur noch mit Härte geholfen werden.
  • 12.06.2018

    Nachschlag: Polizeiruf im Schafspelz

    Am Sonntag lief wieder eine neue Folge des »Polizeirufs«. Diesmal ging es um die AfD, die nur nicht so hieß. Eine Politikerin war verbrannt worden. Nun wird ermittelt, für den sozialen Frieden
  • Präsidentenberater Moon Chung In
    11.06.2018

    Nachschlag: Endlich Erfolge

    Vasall auf Abwegen: Gespräch mit dem außenpolitischen Berater von Südkoreas Präsident. Der findet klare Worte für den amtierenden Geisterfahrer im Weißen Haus
  • Das Schreckgespenst Flüchtling, von Claus Kleber hervorragend in...
    09.06.2018

    Nachschlag: Kleber rechnet ab

    Ein Flüchtling wird verdächtigt, eine 14jährige getötet zu haben. Doch im »Heute Journal« geht es um weit mehr
  • Gauland (mal mit Klamotten) im Dezember 2017 bei einem AfD-Kongr...
    08.06.2018

    Nachschlag: Des Kaisers neue Kleider

    Das »Zentrum für Politische Schönheit« hat eine 18monatige Gauland-Pause für öffentlich-rechtliche Talkshows gefordert. Anlass war die Äußerung des AfD-Fraktionschefs, zwölf Jahre ...
  • Ein deutscher im Weltall, Friede im Orbit: Alexander Gerst am Mi...
    07.06.2018

    Nachschlag: PPP im Weltall

    Das Weltall kennt keine Staatsgrenzen. Dort, über den Wolken, muss es schön sein. Sternenfahrer kooperieren international. Das macht die politischen Differenzen auf dem Kriegsplaneten Erde vergessen.
  • Auf Wiedersehen, Währungsunion! Günter Verheugen winkt noch einm...
    06.06.2018

    Nachschlag: Deutsches Missverständnis

    Woran liegt es, dass die europäische Währungsunion zu zerfleddern droht? »Es fehlt nicht am Geld«, meint Günter Verheugen. Denn die europäische Investitionsbank wisse überhaupt nicht, wohin mit dem schnöden Mammon.
  • Im Oktober 2017 erhielt Fredl Fesl den »Bayerischen Poetentaler«
    02.06.2018

    Nachschlag: Melankomisch

    In Bayern ist er weltberühmt, nördlich des Weißwurstäquators kennen ihn weniger: Fredl Fesl ist ein Urgestein der Liedermacherszene im Freistaat
  • Rechtfertigung staatlicher Gewaltexzesse: Polizeiaufgebot währen...
    01.06.2018

    Nachschlag: AfD-Funk

    Stimmungsmache gegen Linke in der ARD: Der Sender betätigt sich »aus aktuellem Anlass« als verlängerter Arm der staatlichen Verfolgungsorgane
  • Einweggeschirr aus Pappe und Plastik
    30.05.2018

    Nachschlag: Plastik überall

    Die EU geht endlich gegen den Kunststoffmüll vor, doch ihre Pläne zur Reduktion des Plastikverbrauchs sind unzureichend
  • Ermittler Thiel (Axel Prahl, l.) und Börne (Jan Josef Liefers) a...
    29.05.2018

    Nachschlag: Pinguin, Robbe, Mord

    Kommissar Thiel empfahl im Film seinem Kollegen Börne Lakritz zum Wildbraten. Der Pathologe bereitete seine Gourmetkreationen bevorzugt in seinen Diensträumen zu. Hannibal Lecter übernehmen Sie!
  • »Von Augstein das Richtige zu erwarten, ist wie vom Ochsen was a...
    26.05.2018

    Über Erwartungen

    Die Geschichte der RAF, von Jean-Gabriel Périot fürs französische Fernsehen erzählt – mit kaum bekanntem Archivmaterial. Wer kennt schon die Fernsehbeiträge über den Arbeitsschutz von Ulrike Meinhof?