Gegründet 1947 Sa. / So., 26. / 27. April 2025, Nr. 97
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Die Ukraine will ihre Wälder nicht abholzen lassen? Dafür hat ma...
    13.07.2017

    Nachschlag: Kriminelle Banden

    Kahlschlag in den Karpatenwäldern – ein krimineller Deal zwischen Brüssel und Kiew
  • Blatt für »Linksextremisten«? Screenshot des Tagesthemen-Beitrag...
    12.07.2017

    Nachschlag: jW im Ersten

    Der Leser stoppt auf der Seite, auf der vor junge Welt gewarnt wird. Die Kamera holt das rot-schwarze Logo näher heran, es fehlt nur noch die Krimimusik.
  • Nicht im Bild: Scholz, Altmaier, Kornblum
    11.07.2017

    Nachschlag: Sinnbild

    Gerade als Kanzleramtsminister Altmaier anheben wollte, die Entscheidung der Kanzlerin für Hamburg als Austragungsort des G-20-Gipfels zu verteidigen, setzte sie ein, die Störung.
  • Reflexion eines Hubschraubers in den Fenstern der Elbphilharmoni...
    10.07.2017

    Nachschlag: Apocalypse G 20

    Ein Splitscreen offenbarte die ganze Absurdität des Wochenendes in Hamburg.
  • Eisernes Pärchen: Denis und Margaret Thatcher
    06.07.2017

    Nachschlag: Die bessere Hälfte

    Das ZDF ist endgültig auf den Hund gekommen. Das Böse soll ein Gesicht bekommen. Die Serie »Despot Housewives« porträtiert die Ehefrauen von Staatsoberhäuptern.
  • 05.07.2017

    Nachschlag: Die Rausschmeißer

    Der Kapitalismus ist menschenverachtend. Das heißt nicht, dass Menschen nicht von der Ausbeutung anderer profitieren. Ganz im Gegenteil
  • Bunte Schilder für das »Festival der Demokratie«: Die Nachrichte...
    03.07.2017

    Nachschlag: Hohlspiegel

    »Der Spiegel« hat nach 20 Jahren unverhohlenem Lobbyismus fürs Kapital nicht die Kapitalismuskritik wieder entdeckt – sondern fortgesetzten Realitätsverlust
  • Fans des Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß 1991 in Bayreuth
    01.07.2017

    Nachschlag: Effekthascherei

    Bei »ZDF History« ist jederzeit zu befürchten, dass Guido Knopp um die Ecke kommt und etwas über Hitlers Schäferhund loswerden will
  • Von Dürre und Hunger betroffen, aber für eine Politiker-PR-Foto ...
    30.06.2017

    Nachschlag: Müllers Privatplan

    Der G-20-Gipfel kommende Woche aus afrikanischer Perspektive: Vier Wissenschaftler kritisieren die Pläne von Bundesregierung und Industrieländern als Neokolonialismus
  • Der Direktor des Berliner Stadtmuseums, Paul Spies (l.), mit dem...
    29.06.2017

    Nachschlag: Hin zum Event

    ie an der Berliner Volksbühne mit Neuintendant Chris Dercon holte sich Berlin auch für das Humboldt-Forum Koryphäen aus dem Ausland.
  • Bernd Raffelhüschen erforscht, wie die Wirtschaft bei »Lohnneben...
    28.06.2017

    Nachschlag: Gnadenlos tendenziös

    Wenn selbst die konzernfinanzierte Bertelsmann-Stiftung davor warnt, dass in 20 Jahren ein Fünftel der Rentner armutsgefährdet sein wird, ist es für das ZDF höchste Zeit, geeignete Experten zu Hilfe zu rufen
  • Im Ruhrgebiet die Trennlinie zwischen arm und reich: Die Autobah...
    27.06.2017

    Nachschlag: Sozialäquator

    Eine WDR -Doku über soziale Ungleichheit im Ruhrgebiet: Die Autobahn A 40 trennt dort die reichen von den armen Stadtteilen.
  • Deutschland muss China helfen, meint Wilhelm Kempf vom Astoria W...
    26.06.2017

    Nachschlag: Zukunft China

    Der Chef des Fußballviertligisten Astoria Walldorf sieht die Aufnahme von Chinas U-20-Mannschaft in die Regionalliga Süd gelassen. Schließlich ist China die Zukunft.
  • Dreharbeiten für die vieldiskutierte Antisemitismus-Dokumentatio...
    23.06.2017

    Nachschlag: Vertane Chance

    Wurde sie also doch noch gezeigt, die wohl am meisten diskutierte Dokumentation des Jahres.
  • Gefangenensammelstelle in Hamburg
    22.06.2017

    Nachschlag: Kriminalisierte Proteste

    Was das Magazin jedoch am Dienstag über die Bildschirme flimmern ließ, kann als Paradebeispiel für tendenziöse Berichterstattung gelten
  • Medienkritik: Die bürgerliche Psychologin ist empört, wenn Mensc...
    21.06.2017

    Nachschlag: Auf die Gaffer gaffen

    Auf die Gaffer gaffen – Wenn Therapeuten versuchen, gesellschaftliche Phänomene zu begreifen