Gegründet 1947 Dienstag, 29. April 2025, Nr. 99
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Lenin (1.5.1920)
    05.01.2023

    Nachschlag: Grob destruktiv

    Beim Deutschlandfunk ist jedem klar, dass die Geschichte der UdSSR eine einzige »destruktive Abweichung« war.
  • Shazam! Ein pubertierender Junge im Körper eines Superhelden, de...
    04.01.2023

    Nachschlag: Lange Bärte

    Die Figur Shazam stammt noch aus dem »Goldenen Zeitalter« der Comics, den 1940ern. Zu ihrer besten Zeit war sie mächtiger als Superman.
  • Sieht harmlos aus, ist es aber ganz und gar nicht: Dominic Cummi...
    03.01.2023

    Nachschlag: Massen manipuliert

    Cummings ging das ganze tiefenpsychologisch an und prägte zunächst den »genialen« Slogan: Take back control, die Illusion nähren, dass früher alles besser war.
  • Aufgepasst, Mädels: Der böse Berggeist in Gestalt eines harmlose...
    02.01.2023

    Nachschlag: Traum aus Pappe

    »Wir sind Prinzen, wollt ihr mit uns gehen?« Am Ende wird geheiratet, und es gibt ein großes Fest. Märchen sind bieder, sie leben von der Verlässlichkeit, das Gute besiegt das Böse.
  • In dem Boot U-949 hat der ehemalige Straßenjunge Pauli Müller ei...
    31.12.2022

    Nachschlag: Krieg als Chance

    Die Besatzung des U-Boots U-949 hat in der letzten Folge der dritten Staffel von »Das Boot« den Auftrag, Gold für den Einkauf von kriegswichtigem Wolfram in Portugal abzuliefern.
  • 30.12.2022

    Nachschlag: Regierungs-PR

    Ampelkoalition und Kapitalverbände wollen die Rente in Deutschland »reformieren«. Der Deutschlandfunk feiert das in seiner »Presseschau« ab.
  • Schöner als im Frieden kann es nur im Krieg sein: Katharine Hepb...
    29.12.2022

    Nachschlag: Schiffe versenken

    John Hustons Klassiker »African Queen« zeigt eine Liebesgeschichte vor der gefahrvollen Kulisse von Krieg und einer bedrohlichen Natur – und ist eine Fundgrube für Psychoanalytiker.
  • Als »Working Girl« spart Ophelia (Jamie Lee Curtis, M.) sich ein...
    28.12.2022

    Nachschlag: Arm und Reich

    »Trading Places« von Regisseur John Landis verhandelt die alte Frage, ob Armut und Reichtum das Ergebnis sozialer Umstände oder persönlicher Charaktereigenschaften sind. Marxisten kennen die Antwort.
  • Grüßopa Charly: Spendet zum Jahresende »Weihnachtsleuchten« oder...
    27.12.2022

    Nachschlag: Danke für nix

    Hurra, die Grußreden zu Weihnachten sind da! Der Ohrenkönig Charles legt vor, die Bundeseule Steinmeier muss nachziehen.
  • 24.12.2022

    Nachschlag: Spitzenkräfte

    Die offene Gesellschaft hat ihre Feinde, und wer die bekämpfen will, muss sie kennen. Diesen Auftrag verpflichtet fühlt sich ein mit Staatsknete üppig bedachtes »Zentrum Liberale Moderne«.
  • Ein Vater flüchtet mit seinen Söhnen vor einem Sandsturm in die ...
    23.12.2022

    Nachschlag: Staub, Armut, Hunger

    Ende der 20er Jahre kamen skrupellose Geschäftemacher auf die Idee, die mit Büffelgras bewachsene Prärie umzupflügen - mit katastrophalen Folgen für Mensch, Tier und Umwelt.
  • Werkstatt für behinderte Menschen – das klingt gut, bedeutet abe...
    22.12.2022

    Nachschlag: Aussortiert und ausgebeutet

    Die Kabarettisten der »Anstalt« widmen sich mit ihren Gästen der gezielten und schamlosen Diskriminierung behinderter Menschen in sogenannten Förderschulen und Behindertenwerkstätten.
  • Das Lächeln der Mona Lisa (ohne Bart)
    21.12.2022

    Nachschlag: 1986

    1986 startete die Karriere von Tom Cruise richtig durch.
  • Glückliche alte Fernsehzeiten – heute gibt’s vor allem besinnung...
    20.12.2022

    Nachschlag: Nostalgische Rückschau

    Die Geschichtssendung des ZDF erinnerte an »Deutschlands große Showmaster«, ohne aber zu erwähnen, dass die goldenen Zeiten des Rundfunks nicht zuletzt aus politischen Gründen dem Kommerz geopfert wurden.
  • Subtile Symbolik: Moderator Johannes B. Kerner mit Außenminister...
    19.12.2022

    Nachschlag: Herz schmerzt

    Die große Samstagabendshow im ZDF stand ganz im Zeichen von Bild und ihrer einstigen Autoaufkleberaktion »Ein Herz für Kinder«, die sich zum Spendensammeln den Lerchenberg erobert hat.
  • Gustav Hagenbecks Indien-Schau im Hamburger Zoo, um 1900
    17.12.2022

    Nachschlag: Erziehung zu Rassisten

    Maßgeblich für die Erziehung der Deutschen zu Rassisten moderner Prägung waren die Menschenzoos; die »Völkerschauen« von Carl Hagenbeck als Vorreiter.
  • Eine gelungene surrealistische Darstellungsweise der Bewerbungsp...
    16.12.2022

    Nachschlag: Katzencasting

    Die schlimmste Frage in Bewerbungsgesprächen ist jene nach den größten eigenen Schwächen. Jeder hat sich die Antwort aus einem Ratgeberbuch zurechtgelegt.
  • Manchmal hat man kein Glück, und dann kommt auch noch Pech dazu:...
    15.12.2022

    Nachschlag: Eine Zeit in der Hölle

    Während eine an den jungen Dylan erinnernde krächzende Stimme ein neues Zeitalter anzukündigen scheint, wird Llewyn Davis klar, dass er sich in einem Möbiusband der Missgeschicke befindet.
  • »Nach 45 Arbeitsjahren kommt nicht mehr viel« (Gleisbauer in Düs...
    14.12.2022

    Nachschlag: »Systemwechsel tut not«

    Wenn einer 45 Arbeitsjahre auf dem Bau oder in der Pflege hinter sich hat, kommt nicht mehr viel. Aber wenn sie oder er in Rente geht, schwingen Journalisten die Peitsche.
  • Erstaunlich unkonzentriert und harmlos: Linke-Chefin Janine Wiss...
    13.12.2022

    Nachschlag: Realitätsfern

    In der Fernsehdebatte bei »Anne Will« ging es am Sonntag um das jüngste Vorgehen gegen rechte Netzwerke. Die Diskussion selbst war der beste Beweis, dass das Phänomen längst nicht ernstgenommen wird.