Kultur
-
Schere in die Brust
Kunst ohne Story: Eine Retrospektive für Chantal Akerman in Antwerpen.
Von An Paenhuysen -
Berlin:
Meister des Porträts
Eine Retrospektive zeigt Arnold Newmans »Masterclass«-Fotografien in Berlin.
Von Katja Klüßendorf -
Sachsen-Anhalt:
DDR-Vergangenheit in den Keller
Sachsen-Anhalt: Gemeinderat zensiert Ausstellung über einen Dorfpfarrer.
Von Susan Bonath -
Berlin:
Wem gehört die Kunst?
Ein kurzer Essay zur 7. Biennale in den KW Berlin
Von Wolfgang Müller -
München:
Affengott in Badehose
Eine Pionierleistung: Die phantastische Welt des indischen Götterplakats wird in München ausgestellt.
Von Sabine Matthes -
Berlin:
Männeken
»Was geht ab?«
Von Gisela Sonnenburg -
Dortmund:
Wider der Gleichsetzung von rechts und links
Anläßlich der Ausstellung »Es betrifft dich« in der Wilhelm-Busch-Realschule in Dortmund wendet sich Ulla Jelpke mit einem offenen Brief an den dortigen Leiter:
-
Berlin:
Erinnerst du meinen Pin?
Schnelle Cartoons gegen Luftverschmutzung und die ganze Kunstgeschichte in handschriftlichen Anmerkungen: Die Rumänen Lia und Dan Perjovschi stellen in Berlin aus.
Von Matthias Reichelt -
Hamburg:
Kopulierende Restmenschen?
Eine Hamburger Ausstellung treibt Louise Bourgeois alles Politische aus.
Von Falk Schreiber -
Berlin:
Montagen von Attraktionen
Gib dem Kind einen Schlitten: Grautöne in Retrospektive, Perspektive und Forum.
Von Manfred Hermes -
Berlin:
Der Ramsch des Gefeierten
Die Berliner Akademie der Künste ehrt Mario Adorf mit der Ausstellung seines Privatarchivs
Von Gisela Sonnenburg -
Brandenburg:
In Verdeckung
In Eisenhüttenstadt ist eine umfangreiche Ausstellung von Heidrun Hegewald zu sehen.
Von Angelika Haas -
Berlin:
Bitte recht nüchtern
Kleine Chronik rechter Gewalt: Die Ausstellung »Berliner Tatorte«.
Von Vincent Streichhahn -
Berlin:
Frisch auch ohne Folie
Die Berliner Akademie der Künste zeigt eine auch hörbare Ausstellung über Max Frisch.
Von Gisela Sonnenburg -
Berlin:
»Keine Bedeutung«
Dissidenz reicht nicht: In Berlin langweilt Ai Weiwei mit Fotografien aus seiner New Yorker Zeit.
Von Matthias Reichelt