Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kultur

Theater
  • Berlin:

    Langeweile des Innenraums

    Wie Schillers »Jungfrau von Orleans« am Berliner Deutschen Theater erstarrt.

    Von Kai Köhler
  • München:

    Die verliebte Traumfängerin

    Lucia Lacarra träumt in München John Neumeiers »Sommernachtstraum«.

    Von Gisela Sonnenburg
  • Berlin, Kreuzberg:

    Pluto grinst sich eins

    Der Geldgott verteilt kein Geld: Ein spätes Peter-Hacks-Stück in Berlin-Kreuzberg.

    Von Gerd Bedszent
  • M-V:

    Farblose Königin

    Das Theater Vorpommern spielt Hebbels »Gyges und sein Ring«.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Bei aller Komik

    Im Berliner Stadtteil Wedding hat sich ein echtes Volkstheater etabliert.

    Von Frank Burkhard
  • Berlin:

    Blutige Melone

    Die Theaterkapelle ist ein wunderschöner Spielort in der Boxhagener Straße in Berlin-Friedrichshain.

    Von Anja Röhl
  • Hamburg:

    Das Glück ist ein Pferd

    Der Abend für Katastrophen aller Art zum zehnjährigen Jubiläum des Hamburger Polittbüros.

    Von Katrin Ullmann
  • MV:

    Bitte nicht noch größer!

    Theaterfrickeleien an der Müritz: Das war das »at.tension«-Festival.

    Von Sascha Sefferin
  • Berlin:

    Das Beschuldigungsgepolter

    Zwischen Subproletariat, Kleinbürgerei und Anti-Autoritarismus: »Der Käfer« nach Franz Kafka im Heimathafen Berlin-Neukölln.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Begrenzung der Mittel

    In Berlin läuft ein »Festival für europäisches Musiktheater unter prekären Bedingungen«.

    Von Tom Mustroph
  • Berlin:

    Blick ins Party-Innere

    Mit »Keinen Schritt weiter!« eröffnete das Berliner Grips Theater die neue Saison.

    Von Anja Röhl
  • Bayern:

    Wem da nicht das Herz aufgeht!

    Das Bayerische Staatsballett in freier Natur

  • Berlin:

    Anne, Ausgeburt der Agenturen

    Felicia Zellers Stück »X Freunde« war in Berlin zu sehen.

    Von Jamal Tuschick
  • Berlin:

    Mit diesen Männern

    Einander stützen: »Wallensteins Lager« im Berliner Gefängnistheater. Ein Bogen von den Bauernkriegen bis zum Faschismus.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Flucht zum Mond

    Und dann geschieht etwas… Rettendes. »Frau Luna«, inszeniert von Herbert Fritsch an der Berliner Volksbühne.

    Von Andreas Hahn