Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. April 2025, Nr. 81
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kultur

Theater
  • Stralsund:

    Gegen den Wind

    »Mein Name ist Mensch«: In Stralsund wird die Menschheitsgeschichte mit den Liedern von Ton Steine Scherben getanzt.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Frau Stöhr muß bleiben

    Schule ist Klassenkampf: »Aussetzer« im Berliner Grips-Theater.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Gedenken an Bücherverbrennung

    Von Brecht bis Tucholsky: Das Jüdische Theater Berlin leistet Beiträge für ein lebendiges Erinnern.

    Von Peter Steiniger
  • Berlin:

    Nackt in Asche

    Sigrid Löffler nennt es »körperlich«: Ein kurzer Blick auf der Berliner »Autorentheatertage«.

    Von Anja Röhl
  • Hamburg:

    Nöte der Natur

    John Neumeiers »Shakespeare Dances« eröffnen die 39. Hamburger Ballett-Tage.

    Von Gisela Sonnenburg
  • Berlin, Rostock:

    Wie ein Monster

    Gegen die Hitzegrade: Das Stück »GrenzgängerInnen« erinnert in Berlin an die Defacto-Abschaffung des Asylrechts vor 20 Jahren.

    Von Anja Röhl
  • Rostock:

    Rote Kleider

    Der Horror ist da, in der Gegenwart: »Atropa – Die Rache des Friedens« in Rostock.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Sein oder Ich sein

    Berliner Theatergruppe »Reißverschluß« wird 30.

    Von F.-B. Habel
  • Berlin:

    Theaterfußball

    Kreuzberg verdichtet.

    Von Jamal Tuschick
  • Berlin:

    Kasper gekillt

    Europas Kinder- und Jugendtheater auf einem Festival in Berlin.

    Von Katrin Lange, Gerd Bedszent
  • Bremen:

    Weihestunden und Übergriffe

    Fast eine Geheimgeschichte: Bremen im Ersten Weltkrieg als szenische Lesung in der Hansestadt.

    Von Lothar Zieske
  • Berlin:

    Wer muß es wohl ausbaden?

    Falladas »Wolf unter Wölfen« als »Inflationsrevue« am Deutschen Theater Berlin.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Ins Bühnenblaue

    Am Berliner Ensemble inszeniert Robert Wilson »Peter Pan« zur Musik von CocoRosie.

    Von Jamal Tuschick
  • Berlin:

    Nicht mehr sauber

    »Durst«: Am Berliner Gripstheater wird die Wasserökonomie für Kinder verhandelt.

    Von Anja Röhl
  • Hamburg:

    Die Geliebte als Lebensdroge

    John Neumeiers fulminantes Frühwerk »Romeo und Julia« in Hamburg.

    Von Gisela Sonnenburg