75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Freitag, 22. November 2024, Nr. 273
Die junge Welt wird von 2993 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €

Bücher

  • Die Klasse von 1989

    Vom Alltag eines Schülers in den letzten Tagen Ostberlins: Mawils Opus magnum »Kinderland«.

    Von Frank Schäfer
  • Gewalt als Rohstoff

    Aus Anlaß der Novelle »Stallungen«: Anmerkungen zur kargen Kunst des Guatemalteken Rodrigo Rey Rosa.

    Von Erich Hackl
  • Bruder Taschendieb, Schwester Hure

    In seinem Roman »Mich hungert« sucht Georg Fink die Nähe der Unterschicht.

    Von Martin Willems
  • Auf die Füße gestellt

    Helmut Lethen verbindet die im Abstrakten kreisende Medientheorie mit der physischen Realität.

    Von Michael Girke
  • Interessenkonflikte und militärische Eskalation

    Ein Band über den Ersten Weltkrieg.

    Von Gerd Bedszent
  • Merkwürdige Angelegenheit

    Jean Echenoz hat einen Roman über den Ersten Weltkrieg geschrieben, der jedes Pathos ­unterminiert.

    Von Michael Girke
  • Herbeigesehnter Krieg

    Karlheinz Schonauer widerlegt Christopher Clarks »Schlafwandler«-These über den Ersten Weltkrieg.

    Von Annette Hauschild
  • Zerrissenes Land

    Bernhard Schmid über die westliche Intervention in Mali: Krise längst nicht überwunden.

    Von Gerd Bedszent
  • Grundschulkurs Nazizeit

    Der französische Comic »Das versteckte Kind«.

    Von Alexander Reich
  • »Vladi« ging in Würde

    Ein Blumenmeer: Wie sich Berlins langjähriger Ballettchef Vladimir Malakhov nach Tokio verabschiedete.

    Von Gisela Sonnenburg
  • Schreiben, um zu überleben

    Mareen Heying zeichnet die Lebensgeschichte der Kommunistin Klara Schabrod und ihres Mannes nach.

    Von Markus Bernhardt
  • Weltenspinner

    Was, bitte schön, ist Kunst? Dietmar Dath macht aus der Space Opera einen großen Gesellschaftsroman.

    Von Ken Merten
  • Nichtschwimmer in New York

    Colson Whiteheads Zombie-Roman verweigert sich Klischees. Eine Gentrifizierungkritik ist er dennoch nicht.

    Von Michael Saager
  • Alternative und Lückenbüßer

    Anmerkungen zur Lage der Short Story.

    Von Frank Schäfer
  • Tour de suff

    Suchtgefährdung: Peter Wawerzinek erzählt die Geschichte eines Alkoholikers.

    Von Werner Jung