Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 14. April 2025, Nr. 88
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Bücher

  • Raddatz, ich und Die Zeit

    Ein Tagebuch aus jenen Jahren, in denen er beim Weltblatt Feuilleton-Chef war.

    Von Otto Köhler
  • Auf Gegenseitigkeit

    Werner Großmann und Wolfgang Schwanitz beantworten 200 Fragen zum MfS.

    Von Bodo Wegmann
  • Wahre Masken

    Die Tödliche Doris liest (22). Theologie, Betriebswirtschaft und kritischer Tanz.

    Von Wolfgang Müller
  • Gesammelte Erkenntnis

    Fünf neue Bücher machen Klassikerinnen des Feminismus und seiner Theorien bekannt.

    Von Florence Hervé
  • Der Sinn des Gebens

    Homo oeconomicus? Stefan Klein untersucht den Zusammenhang von Solidarität und Glücksgefühlen.

    Von Frank Ufen
  • Massenmord in Anstalten

    Ernst Klee hat seine Studien zur »Euthanasie« im Faschismus fortgesetzt.

    Von Jürgen Tremper
  • Rekrutierungsstrategien

    Nützliches Material für Bundeswehrkritiker und Kriegsgegner

    Von Gerd Bedszent
  • Provokation und Sehnsucht

    Manche Blume zum Blühen bringen: Ein empfehlenswerter Sammelband über »Das alternative Milieu«.

    Von Markus Mohr
  • »Niemand hat zu richten«

    Buchpremiere in der jW-Ladengalerie: Selbstauskünfte von Frauen aus der DDR.

    Von Jana Frielinghaus
  • »Man muß nicht etwas tun, sondern etwas lassen«

    Fleisch ist kein Gemüse: Kann man »anständig essen«? Ein Gespräch mit Karen Duve

    Von Olaf Neumann
  • Wider den Zeitgeist

    Sammelband dokumentiert antifaschistische Positionen zur Geschichtspolitik.

    Von Markus Bernhardt
  • Im Oberstübchen schlecht möbliert

    Westdeutsche »Entwicklungshelfer« in der DDR

    Von Franz-Karl Hitze
  • »Kindstötung auf DDR-Art«

    Ein neues Buch zum Schwangerschaftsabbruch tritt Verleumdung von Frauen entgegen.

    Von Christiane Bach
  • Der Mensch stirbt

    Wie geht’s weiter mit der Zivilisation? »No Future?« versammelt Essays zur Lage der Zukunft.

    Von Thomas Behlert
  • Stationen der Konversion

    »Berlin – Ecke Greifswalder«: eindrucksvolle Langzeitdokumentation des Ostberliner Fotografen Eberhard Klöppel.

    Von Jana Frielinghaus