Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 12. / 13. April 2025, Nr. 87
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Bücher

  • Beatvermeidungslyrik

    Rolf Dieter Brinkmanns kürzlich wiedergefundene »Frühe Gedichte«.

    Von Frank Schäfer
  • Richtung Abgrund

    Roberto Bolano ist seit »2666« weltberühmt, doch als Einstieg in sein Werk empfiehlt sich der »Lumpenroman«.

    Von René Hamann
  • Halbiertes Wissen

    »Freiheit von Furcht und Not«: Ein Band über Darstellung und Kenntnis der Menschenrechte.

    Von Johannes M. Becker
  • Ökonomie der Aufwertung

    Andrej Holms Buch über Mieterverdrängung

    Von Gerd Bedszent
  • Kapital als Schranke

    Eine arbeitssoziologische Studie erforscht die Widersprüche der »computerisierten« Produktion.

    Von Michael Zander
  • Vor der eigenen Haustür

    Die Tödliche Doris liest (21): Volkmar Billig schreibt über Utopie und Inseln.

    Von Wolfgang Müller
  • Wer zuerst schlappmacht

    Immer auf den Solarplexus: Frank Schäfers Buch mit 111 Liebeserklärungen an den Heavy Metal.

    Von Sebastian Triesch
  • Flieg, Schweinevogel, flieg!

    Geht doch alles wie von selbst: Schwarwel legt eine Gesamtausgabe seiner Schweinevogel-Comics vor

    Von Anais Meyer
  • Neubeginn

    Hedonist und Humanist: Walter Kaufmann hat seine Autobiographie vorgelegt

    Von Sabine Kebir
  • Ohne Generalstab

    Theodor Bergmanns Buch über Internationalismus heute

    Von Heiner Jestrabek
  • Männerbild und Rollenverständnis deutscher Neonazis

    Von Markus Bernhardt
  • Ins System integriert

    Fortschritt in Sachen Gleichberechtigung – nicht immer Grund zur Freude: Angela McRobbies Analyse »Top Girls«.

    Von Anna Bock
  • In bengalischem Zwielicht

    Das wohl wichtigste Geschichtsbuch des Jahres 2010 – über Churchills verheimlichten Kolonialkrieg.

    Von Harald Wessel
  • Die bayerische Indikation

    So is’ heit: Das Gesamtwerk der Biermösl Blosn in einem Buch.

    Von Richard Oehmann
  • Keine Monetenpriorität

    Ein Sammelband mit Berichten und Dokumenten zur DDR.

    Von Detlef Joseph