Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 8. April 2025, Nr. 83
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Film

  • Ja, hör mir auf!

    Deutsche Volksmusik im Kino

    Von Ronald Kohl
  • Immer noch: Liebe

    Asozial, melancholisch, panisch und emphatisch: »Un amour de ­jeunesse«.

    Von Peer Schmitt
  • Alleiner ging nicht

    Auf Dokfilmbergen: »Messner«

  • Zombie-Mashup

    Dialogtext spielte bei »Resident Evil« schon immer eine untergeordnete Rolle.

    Von Rafik Will
  • Die neue Gleichgültigkeit

    Schon wieder gibt’s einen Teil von Jeff Kinneys Romanreihe »Gregs Tagebuch« im Kino zu sehen.

    Von Laura Einhorn
  • Artefakte einer Ehe

    Michael Haneke macht einen Film übers Sterben und nennt ihn »Liebe«.

    Von André Weikard
  • Wie eine Seifenblase

    Historische Spurensuche auf den Hund gekommen: »Bittere Kirschen« von Didi Danquart.

    Von Sabine Lueken
  • Ohne Küsse

    Die serbische Komödie »Parada« ist ein Film über Männer und Gefühle im ehemaligen Jugoslawien.

    Von Vincent Streichhahn
  • Keine Ähems

    Steve Jobs spricht aus dem Jenseits – in einem Interviewfilm aus dem Jahr 1995.

    Von Laura Einhorn
  • Geht die Welt schon wieder unter?

    Ein E-Book findet seinen Weg aus dem Vatikan.

    Von Hagen Bonn
  • Dieses Boot ist nicht voll!

    In Würzburg beginnt am Samstag ein 600-Kilometer-Marsch gegen die Residenzpflicht. Es gibt einen Dokfilm dazu.

    Von Lena Schiefler
  • Es sind nur vier

    Eier der Nachbarn im Film

    Von Ronald Kohl
  • Im Reich des Schreiadlers

    Nach zehn Jahren trifft Andreas Dresen wieder einen alten Bekannten: Herrn Wichmann.

    Von Sebastian Triesch
  • »Sprache gehört gesprochen«

    Marion Hütter verfolgt drei Poetry-Slammer und eine Slammerin auf ihren Wegen über die Sofas und durch die Säle der Republik.

    Von Gabriele Damtew
  • Tja, Alter

    Leos Carax’ neuer Film »Holy Motors«

    Von Peer Schmit