Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 8. April 2025, Nr. 83
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Film

  • »Chico & Rita« oder Kuba und der Jazz – ein Kinofilm

  • »Du wirst es bereuen«

    Verkalkte Welt: Die Witzwitz-Anzeige im Spätwerk von Woody Allen.

    Von Peer Schmitt
  • Der ganze Salat

    Nur das Vorzeichen war falsch: Ein neuer Dokfilm über die Geschichte der Treuhand.

    Von Alexander Reich
  • Ich werde einfach weinen

    Die CD ist eine Lüge: Ein Dokfilm über die Rolle der Vinylplatte im 21. Jahrhundert.

    Von Laura Einhorn
  • Ich habe alles

    Wo bitte geht’s zum Kein-Ort? Gesellschaftliche Gegenentwürfe im Dokfilm »Pfade durch Utopia«.

    Von Laura Einhorn
  • Die Atomaussteiger

    Allein ist man nur eine Schneeflocke im Wind: Ein Dokfilm über den Widerstand gegen das AKW Brokdorf.

    Von Michael Zander
  • Auch das ist egal

    Im Remake von »Total Recall« hat Colin Farrell schlimme Kopfschmerzen.

    Von Peer Schmitt
  • An der Stange

    Der Film nach dem Flop ist der Film, der es an der Kasse bringt: Soderberghs »Magic Mike«.

    Von Peer Schmitt
  • Um ihre Herzen

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: »Life in Stills« über Israels letzten Fotoladen.

    Von Vincent Streichhahn
  • Bis zum nächsten Mal

    Der Weltuntergang hat nicht stattgefunden. Julie Delpys Komödie »Le Skylab«.

    Von Peer Schmitt
  • Schmerzen... und Trugbilder

    Von einer Höhle zur anderen, in hunderttausend Lichtjahren: »Prometheus«.

    Von Peer Schmitt
  • Alles fällt kleiner aus

    Aber die Rollenbilder sind genauso tödlich: »Who killed Marilyn?« spielt in der französischen Provinz.

    Von Sebastian Triesch
  • Der alte Mann und das Blond

    Vollendung der Hoffnungslosigkeit: Johnny Depp spielt zum zweiten Mal Hunter S. Thompson.

    Von Peer Schmitt
  • Schwein gehabt

    Landwirtschaft im Badezimmer: Gaza goes Filmkomödie.

    Von Ronald Kohl
  • Keine Beistellexistenz

    Gefühle im Nahverkehr: Der kolumbianische Film »Karen Cries on the Bus«.

    Von Rafik Will