Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 8. April 2025, Nr. 83
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Film

  • Verdacht auf Kongo-Zunge

    Das waren die Achtziger, das sind die Zehner: Der »Fraktus«-Film.

    Von Christof Meueler
  • Unten ist Matsch

    Armer Junge in reichem Skigebiet: Der Schweizer Spielfilm »Winterdieb«.

    Von Anja Trebbin
  • Internationale Beziehungen

    »Der deutsche Freund« ist ein Liebesfilm, der gern ein politischer wäre.

    Von Laura Einhorn
  • Der Untötbare

    Sein Name ist Bond, und »Skyfall« der dritte aus der Reihe mit Daniel Craig.

    Von Peer Schmitt
  • Pferd in der Freizeit

    Wo ist das Halfter? »Heaven & Hell«, ein Film über BDSM in Prag beim Berliner Pornfilmfestival.

    Von Jamal Tuschick
  • Damit Wirklichkeit erstehe

    Über einen Komponisten, der Mao dem Farbfernsehen vorzog: Hans G Helms’ Dokfilmcollage »Birdcage« neu auf DVD.

    Von Stefan Fricke
  • Zeit für die neue Generation

    Die märchenhafte Komödie »Robot & Frank«

    Von Ronald Kohl
  • Immer nur Bahnhof

    In Ecuador, Hoppenrade und 3D hat Detlev Buck den Bestseller »Die Vermessung der Welt« verfilmt.

    Von Peer Schmitt
  • Der blinde Fleck

    »Verboten – Verfolgt – Vergessen« – ein neuer Dokfilm zum Umgang der BRD mit Antifaschisten.

    Von Matthias Reichelt
  • Die japanische Abteilung

    Brigadefeiern ohne Messer und Gabel: Sushi in Suhl« über ein extravagantes DDR-Restaurant.

    Von F.-B. Habel
  • Ich bin das nicht

    Alles wiegt wie von selbst schwerer: Matthias Glasners Film »Gnade«.

    Von André Weikard
  • Zwei Prozent Schwund

    Ken Loachs neue Komödie »The Angels’ Share«.

    Von Peer Schmitt
  • Kaleidoskope zerschlagen!

    »Savages« von Oliver Stone ist kein Film über den »neuen Geist des Kapitalismus«.

    Von Peer Schmitt
  • Die Unverfilmbare

    In majestätischer Strenge kommt der Roman »Die Wand« ins Kino.

    Von Anja Trebbin
  • Da muß man durch

    Aber machen wir uns nichts vor: Walter Sallas’ Verfilmung von Jack Kerouacs »On the Road« ist verschärfte Nostalgie.

    Von Peer Schmitt