Film
-
Zu dir oder zu mir?
»Barbara«, der neue Film von Christian Petzold, hat einige Ambivalenzen auf Lager, bezogen auf die Liebe und auf die DDR.
Von Peer Schmitt -
Immer moralischer
Sexualität und Drögheit: »Shame«
Von Peer Schmitt -
Kann nicht gut ausgehen
Endlich so leben wie in den Teenagerromanen, die man selber schreibt: »Young Adult«.
Von Peer Schmitt -
Von der Tischtennisplatte zu George Bush Senior. Der Spielfilm »Rettet die Wale«
Von Ronald Kohl -
Monate auf Matten
»Nuclear Nation« erzählt, wie es in Fukushima weiterging.
Von Grit Lemke -
Kein Experiment
»All Divided Selves« im »Forum Expanded« auf der Berlinale
Von Manfred Hermes -
Sie haut ihn um
Sexistischer Trash und ein Gegengift im Wettbewerb der Berlinale
Von Peer Schmitt -
Der letzte Tag
Ein Wettbewerbsfilm aus Ungarn
-
Das nächste Paradies ist immer das verlorenste
Der Film »Tabu« im Berlinale-Wettbewerb
Von Peer Schmitt -
Fördern, fordern, fallen
Was weiß ich, wer ich bin? »Die Unsichtbare« ist mehr als ein Schauspielerfilm.
Von Anja Trebbin -
Kein Ort
»In Darkness«, der neue Film von Agnieszka Holland.
-
Im Hafen der Zukunft
Ein »Ein Sommer in Haifa« erzählt eine ungewöhnliche Coming-of-Age-Story und vom israelischen 1968.
Von Anja Trebbin -
Leben in Sorge
Der Kinofilm »Dame, König, As, Spion« nach John le Carré
Von Peer Schmitt -
Von Nulpen und Nullen
Nicht einmal Gartenzwerg-Machiavellismus: Helmut Dietls Kinofilm »Zettl« über die Berliner Republik.
Von Reinhard Jellen -
Meinen Sie das ernsthaft?
Der Schein muß trügen: »The Descendants« von Alexander Paynes.
Von Peer Schmitt