Film
-
»Ich sah aus wie acht«
Rosa von Praunheims Doku über Kinderprostitution.
Von Anja Röhl -
Kaum je zu brechen
Schwarze Milchzahnreihe: Drei Filme aus der Kinder- und Jugendsektion des Festivals.
Von Anja Röhl -
Vier Arme, vier Beine. »3D hat eine Tür geöffnet«, sagt Wim Wenders
Von André Weikard -
Mehrwert der Playmo-Männchen
Was unterscheidet einen Dokumentarfilm von einer Dokumentation? Zwei deutsche Produktionen im Vergleich.
Von Grit Lemke -
Dreck und Drive
Unkommentierte Aussagen? Ach herrje! Der absurd diskutierte Dokfilm über Michail Chodorkowski.
Von Grit Lemke -
Amerika von unten. Ein Abend mit Harry Belafonte
Von Anja Röhl -
Skaten am Strand
»El premio«, ein stilles Spielfilmdebüt über das Argentinien der Militärdiktatur.
Von Robert Best -
Alles verkauft
Geldprobleme im gegelten Ambiente: »Margin Call«.
Von Robert Best -
Mit Taschenlampe
Steht in Afrika noch die Fassade? Ulrich Köhler kümmert sich um die »Schlafkrankheit«.
Von Peer Schmitt -
In der Krypta, Tag 1
Von Peer Schmitt -
Flucht in den Film
Meine Festivaleröffnung
Von Anja Röhl -
Die Stasi und das Weltgefüge
Erkenne die scheiß westdeutschen Filmfragen! Mit Thomas Brasch und Paul Gratzik läßt sich das kaum vermeiden.
Von Grit Lemke -
Totale Kontrolle im Vertrieb
Der brasilianische Polizeifilm »Tropa de Elite 2«
Von Peer Schmitt -
Kommune mit Zopf
»Die Vaterlosen«, ein Spielfilmdebüt aus Österreich in der Sektion Panorama.
Von Anja Röhl -
Zeichen am Strick
Mit dem Western-Remake »True Grit« der Coen-Brüder wird heute die 61. Berlinale eröffnet.
Von Peer Schmitt