Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 12. / 13. April 2025, Nr. 87
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Hörbuch

  • Von Flatologen und Eseln

    Die wahnwitzige Welt des Henry Glass.

    Von Jürgen Lentes
  • Wettlauf gegen den Tod

    Ein Hörbuch über den bekanntesten Todeshäftling der USA

    Von Thomas Wagner
  • CSU gestern

    Stoiber, der von sich sagt, er mache keine halbe Sachen.

    Von Susanne Nippe
  • Empor ins Reich der Edeltürken

    Opulent und auf den Punkt: Walter Adler inszeniert den »Orientzyklus« von Karl May als elfstündiges Hörspiel.

    Von Wiglaf Droste
  • Alles über das Riechen hören

    Der menschliche Geruchssinn verkümmert, wird landläufig immer noch unterschätzt.

    Von Frank Ufen
  • Genies werden nicht geboren

    Manfred Spitzers Hörbuch über Hirnforschung

    Von Frank Ufen
  • Im Rhythmus der Reime

    Bas Böttcher, der rastlose Wanderer unter den Wortartisten, mit einem neuen Hörbuch

    Von Frank Schäfer
  • Ein Holperstein sein

    Hacks und Esche hören: Das Hörbuch »Diesem Vaterland nicht meine Knochen«.

    Von Wiglaf Droste
  • »Ein Stadtteil heißt Sülz«

    Soweit zu Köln: Rolf Dieter Brinkmann hat 1973 das »Hörbuch des Jahres 2005« fabriziert

    Von Jürgen Roth
  • Genug Geld

    Sind die Arbeitslosen faul? Sind die Löhne zu hoch? Müssen wir alle sparen?

    Von Christoph Jünke
  • Als ich ein Gigant war

    Zwei Monate Anstalt Burghölzli. Zwei Jahre Fremdenlegion. Zwei Monate Spital Paris. Das Leben von Friedrich Glauser

    Von Jürgen Lentes
  • Diary of a dirty old fan

    Zweitverwurstung. Wiglaf Droste präsentiert Songs von Jimmie Rodgers.

    Von Hollow Skai
  • Zehn Jahre im Bett bleiben

    Aus Worten wird Jazz und umgekehrt: Matthias Brandt liest aus Geoff Dyers außergewöhnlichem Buch »But Beautiful. Ein Buch über Jazz«

    Von Jürgen Lentes
  • Das weiß jeder

    Erst kommt Gott, dann kommen der Fürst, dessen Aufseher und die Hunde der Aufseher. Ignazio Silones Roman »Fontamara«

    Von Jürgen Lentes
  • Vai morer

    Deutsche Spanner und brasilianische Seelenstibitzer: Ein zackig gelesenes Hörbuch

    Von Conny Gellrich