Musik
-
Luft an die Wunde
Gibt es schöne Stellen in der zeitgenössischen Musik? Versuch in drei Alben.
Von Stefan Siegert -
Macht blau!
Anzugpunks mit FDP-Problemen: Angelika Express sind auf der »Dunklen Seite der Macht«.
Von André Weikard -
Buddeln nach gekappten Wurzeln
Blues im Gruß: Alte Popstars eröffnen gefühlig das Weihnachtsgeschäft.
Von Thomas Behlert -
Landschaften aus Pulverschnee
Gebt ihm Schneeflocken zum Fotografieren: der Badly Drawn Boy möchte gern neu anfangen.
Von Michael Saager -
Von der Trübsal zur Eleganz
Der französische Pianist Eric Le Sage hat die Soloklavierstücke Robert Schumanns eingespielt.
Von Stefan Siegert -
Spätwerke mit Abrißbirne
Neue Alben von Jingo de Lunch und Iron Maiden.
Von Frank Schäfer -
Schuld und Sühne
Weniger haben sie nicht zu bieten: Depeche Mode veröffentlichen »Tour of the Universe. Live in Barcelona«.
Von Michael Sommer -
Schnauze, Stammtisch!
Rebellion im Harz: Emma rockt Brecht.
Von Klaus-Detlef Haas -
Ich, Du, Er, Sie, Eskalation
Weil die Leute lieber Platten als Lyrikbändchen kaufen, hat Lydia Daher »Flüchtige Bürger« eingesungen.
Von André Weikard -
Geister hören und sehen
»My punk days are over«, hat Bradford Cox schon vor einiger Zeit gesagt: Deerhunters Album »Halcyon Digest«.
Von Michael Saager -
Der Jazz in den Kirchen von um 1700
Wie kurzweilig es vor Bach zuging: Ton Koopman hat Kammermusik von Dietrich Buxtehude eingespielt.
Von Stefan Siegert -
Menschen suchen
Unabhängigkeit total: Mutter gehen mit ihrem neuen Album »Trinken Singen Schießen« auf Tour.
Von Robert Mießner -
Stimmlippen pressen
Ohren zu und durch: Die neue CD von Weezer.
Von Michael Saager -
Wenn die Wand vibriert
Raus aus der Ecke, rein in die Achtziger: Die Synthie-Pioniere E.M.A.K. als Compilation.
Von Christof Meueler -
Versonnen versponnen
Gottesdienst auf LSD: Bei PVT aus Australien pumpt und brummt das S.
Von Michael Saager