Gegründet 1947 Donnerstag, 17. April 2025, Nr. 91
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Algerien

  • 18.01.2011
    Schwerpunkt:

    »Die Jugend will ein besseres Leben«

    Revolten in Maghreb-Staaten resultieren aus Wirtschaftskrise und fehlender politischer Perspektive. Gespräch mit Benjamin Stora
    Von Raoul Rigault
  • 17.01.2011
    Ausland:

    Tag der offenen Tür

    Repräsentanz von etwa 120 Ländern: Ägypten, Algerien, Kuba, Oman, Syrien und Venezuela ­folgen Teheraner Einladung zur Besichtigung der Atomanlagen
    Von Knut Mellenthin
  • 11.01.2011
    Ausland:

    Hungerrevolten

    Tote und Verletzte bei sozialen Protesten in Algerien und Tunesien. Krisensitzung der Regierung in Algier
    Von Karin Leukefeld
  • 29.12.2010
    Ausland:

    Das Orakel von Algier

    Rückblick 2010. Heute: Afrika. 50 Jahre nach der UN-Resolution 1514 zur Dekolonisierung droht dem Kontinent mit der Spaltung Sudans neue Zwietracht
    Von Gerd Schumann
  • 10.12.2010
    Feminismus:

    Die Unruhestifterin

    Trotz Terror und Ausnahmezustand hat Schriftstellerin Maïssa Bey ihre Heimat Algerien nie verlassen. In Frankreich wird sie für ihre literarischen Leistungen gefeiert
    Von Christine Belakhdar
  • 10.12.2010
    Feminismus:

    Wider die Gewalt des Schweigens

    Mit »Nachts unterm Jasmin« liegt erstmals ein Band Erzählungen von Maïssa Bey in deutscher Übersetzung vor
    Von Christiana Puschak
  • 24.08.2010
    Thema:

    Gelockerte Fesseln

    Hintergrund. Schlaglichter auf 50 Jahre Unabhängigkeit in Afrika. Teil I: Die Kontinuität des französischen Einflusses
    Von Werner Ruf