Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Angola

  • 07.12.2015
    Thema:

    Politik des Massenmords

    Vor 40 Jahren überfiel der indonesische Diktator Suharto mit US-Duldung Osttimor. Nach Rücktritt des Tyrannen und einem Unabhängigkeitsreferendum in der Kolonie richtete 1999 sein Militär dort erneut ein Blutbad an. Insgesamt starb ein Viertel der Bevölkerung
    Von Rainer Werning
  • 10.08.2015
    Feuilleton:

    Plattenbau als Mikrokosmos

    Der angolanische Schriftsteller Ondjaki erzählt vom Zerfall seiner Heimat
    Von Gerd Bedszent
  • 14.03.2015
    Geschichte:

    Souverän – und ausgeplündert

    Am kommenden Samstag feiert Namibia 25 Jahre Unabhängigkeit. Der Staat ist stabil, doch Farmland und Wirtschaft sind noch immer in den Händen der alten Eliten
    Von Christian Selz
  • 26.07.2014
    Inland:

    Versickerte Millionen

    Angolanische Vertragsarbeiter der DDR kämpfen seit 24 Jahren für ihren Lohn. Demonstration gegen Korruption und Merkels Geschäftsanbahnungen
    Von Michael Merz
  • 01.03.2014
    Feuilleton:

    Karneval, nur mit Klasse

    Wer spielt schon noch Dikanza? Eine neue Kompilation mit angolanischer Musik aus den 70er Jahren
    Von Michael Freerix
  • 14.12.2013
    Wochenendbeilage:

    Ein Sieg für ganz Afrika

    Auszug aus der Rede Nelson Mandelas am 26. Juli 1991 in Matanzas zur Feier des 38. Jahrestages des Beginns der Kubanischen Revolution
  • 08.10.2013
    Ausland:

    Seine letzten Worte: »Ich bin frei«

    USA: Black Panther Herman Wallace im Alter von 72 Jahren verstorben – drei Tage nach seiner Haftentlassung
    Von Jürgen Heiser