Gegründet 1947 Dienstag, 29. April 2025, Nr. 99
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 16.12.2005
    Inland:

    Keine Einzelfälle

    Ausbildungsreport 2005 der DGB-Jugend Berlin-Brandenburg zeigt: Wo Ausbildungsplätze fehlen, werden auch die Rechte der Azubis mißachtet
    Von Sebastian Gerhardt
  • 15.12.2005
    Feuilleton:

    Was wäre, wenn?

    Jana Yngland kann sich keine Nostalgie leisten. Aus dem Leben einer tschechischen Sängerin im Berliner Exil
    Von Helmut Höge
  • 03.12.2005
    Inland:

    Trotzki und Bebel an der Spree

    Der innerlinke Streit in Berlin geht in die zweite Runde: Am Wochenende treten der Landesparteitag der Linkspartei.PDS und der Länderrat der Wahlalternative WASG zusammen
    Von Jürgen Elsässer
  • 02.12.2005
    Feuilleton:

    Modell 2005

    »Mutter Courage und ihre Kinder« im Berliner Ensemble und in der FAZ
    Von Peer Schmitt
  • 29.11.2005
    Inland:

    Vorstand sucht Eskalation

    An der Berliner Charité streiken die Ärzte. Auch Pflegekräfte und Arbeiter wehren sich gegen geplante Kündigungen und Lohnkürzunge
    Von Daniel Behruzi
  • 28.11.2005
    Inland:

    Unterschiedliche Welten

    Die Berliner WASG zeigte der Linkspartei die gelbe Karte. Viele unterschiedliche Konflikte erschweren das Zusammenwachsen
    Von Andreas Grünwald
  • 26.11.2005
    Inland:

    Berliner Gretchenfrage

    Der linke »Donnerstagskreis« der Berliner SPD zieht eine vernichtende Bilanz der Politik des SPD/Linkspartei-Senats und fordert die WASG auf, eigenständig zu bleiben
    Von Rainer Balcerowiak
  • 24.11.2005
    Ansichten:

    »Die Bevölkerung wird für unmündig erklärt«

    Landesverfassungsgericht stoppt Volksbegehren zu Berliner Bankenskandal. Die Initiative will trotzdem weitermachen. Ein Gespräch mit Peter Grottian
    Von Rainer Balcerowiak