Gegründet 1947 Dienstag, 29. April 2025, Nr. 99
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 27.06.2022
    Feuilleton:
    Revanchismus

    »Punkt« hinter dem »Schlussstrich«

    Zum 81. Jahrestag des »Unternehmens Barbarossa« wurden nicht nur Hemmungen vor dem deutschen Eintritt in den Ukraine-Krieg entsorgt
    Von Susann Witt-Stahl
  • 27.06.2022
    Feuilleton:
    Kunst

    Verfängliche Freiheit

    Der Band »Parapolitics. Cultural Freedom and the Cold War« thematisiert propagandistische Instrumentalisierung der Kunst in den 50er und 60er Jahren
    Von Matthias Reichelt
  • 25.06.2022
    Inland:
    Wohnungspolitik

    Ungeschützte Milieus

    Bundestag: Ampelkoalition blockiert Linke-Gesetzentwurf zur Wiedereinführung des Vorkaufsrechts bei Wohnhäusern – Mieterbund fordert generelles Eingriffsrecht für Kommunen
    Von Oliver Rast
  • 25.06.2022
    Thema:
    Literaturgeschichte

    Wahn und Wirklichkeit

    Der Autor des »Fräuleins von Scuderi« war ein Meister des Phantastischen. E. T. A. Hoffmann zum 200. Todestag
    Von Arnd Beise
  • 24.06.2022
    Feuilleton:
    Querdenker

    »Blind im Antlitz dieser Lüge«

    Hymnen für Querdenker: Die Band Alien’s Best Friend und ihr Coronaprotest
    Von Fabian Lehmann
  • 23.06.2022
    Titel:
    Waffenlieferung

    Gedenken à la Berlin

    Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion: Bundesregierung meldet Ankunft von Panzerhaubitzen in der Ukraine. US-Agentur diskutiert »Entkolonialisierung« Russlands
    Von Arnold Schölzel