Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 31.05.2017
    Feuilleton:
    Familienromane

    Aufbrüche in ein Anderswo

    Aus der Emanzipationsgeschichte: Karin Wetterau hat die »Familienromane« der »68er« als Kinder von Eltern aus der Nazigeneration untersucht
    Von Gerhard Hanloser
  • 31.05.2017
    Thema:
    Literaturgeschichte

    Sänger der Freiheit

    Der republikanische Dichter, Journalist und Übersetzer Georg Herwegh prägte die Literatur des Vormärz und stand an der Seite der frühen Arbeiterbewegung – eine Würdigung anlässlich seines 200. Geburtstages
    Von Hendrik Stein
  • 30.05.2017
    Inland:
    Konsum

    Shoppen bis zum Umfallen

    Am schleppenden Umsatz im Einzelhandel knabbern große Warenhäuser. Auf Entlassungen soll Sonntagsarbeit folgen
    Von Simon Zeise
  • 29.05.2017
    Inland:
    Tarifverhandlungen

    »Ich habe eine Rentenerwartung von 400 Euro«

    Berliner Musikschullehrer fordern faire Arbeitsbedingungen, angemessene Bezahlung und Entfristung der Verträge. Gespräch mit Dirk Strakhof
    Von Ben Mendelson
  • 29.05.2017
    Feuilleton:
    Musik

    Unter der Aura leiden

    »Der zweite Blick«: Die Berliner Philharmoniker stellen historische Musikerfotos aus
    Von Sigurd Schulze