24.12.2022 Schwerpunkt: Rohstoffe Neokolonialismus in Grün Wirtschaftsbeziehungen: EU in Lateinamerika auf absteigendem Ast. Freihandelsabkommen sollen Ausbeutung von Ressourcen sichern Von Jörg Kronauer
10.12.2022 Aktion: Weckruf für Frieden Kunst und Kultur gegen Krieg Die Rosa-Luxemburg-Konferenz am 14. Januar 2023 wird mit Ausstellungen, Musik und der Ankündigung einer Filmpremiere aufwarten Von RLK-Vorbereitungskollektiv
09.11.2022 Ratgeber: Publikationen aus dem Verlag 8. Mai Die Zärtlichkeit der Völker Der aktuelle La-Habana-Kalender verbindet Solidarität mit wunderbarer Ästhetik
09.11.2022 Feuilleton: Aus der Bibliothek des Widerstands (Jedes der Mediab Bleibende Wirkung Lebendiger denn je: Das Vermächtnis der Unidad Popular
30.09.2022 Ausland: Erbe der Pinochet-Diktatur »Wir kämpfen weiter für eine neue Verfassung« Chile: Nach Niederlage bei Volksabstimmung Anfang September müssen sich linke Gruppen neu aufstellen. Ein Gespräch mit Iván Saldías B. Von Henning von Stoltzenberg
21.09.2022 Ausland: Referendum in Chile »Boric hat die rechte Opposition gestärkt« In Chile ist die Illusion zerplatzt, den Kampf gegen den Neoliberalismus im Parlament gewinnen zu können. Ein Gespräch mit Dauno Totoro Von Simon Zamora Martin
19.09.2022 Ausland: Lateinamerika »Das Volk hätte die Frage direkt lösen sollen« Chile: Niederlage beim Verfassungsreferendum auch Ergebnis geschickter rechter Kampagne. Ein Gespräch mit Pablo Monje Reyes Von Torge Löding, Buenos Aires
13.09.2022 Ausland: Niederlage für chilenische Linke »Die Rechte hat nicht gewonnen« Ablehnung von progressivem Verfassungsentwurf in Chile. Diskussion über Ursachen hat begonnen. Ein Gespräch mit Pierina Ferretti Von Torge Löding, Buenos Aires