Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Chile

  • 29.07.2023
    Wochenendbeilage:
    Geschichte

    Anmut und Mühe

    Die X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten 1973 in der Hauptstadt der DDR: Dialektik der Geschichte war auch im Spiel
    Von Arnold Schölzel
  • 26.07.2023
    Ausland:
    Unser Amerika

    Suche nach Souveränität

    Emanzipation in Lateinamerika schreitet weiter voran. USA und Rechte lassen nicht ab
  • 26.07.2023
    Ausland:
    Unser Amerika

    »Da ist etwas in Gang gekommen«

    Chile ’73: Sozialismus, Putsch, Repression und Widerstand. Wandbilder und Denkmäler gestern und heute. Ein Gespräch mit Carlos Gomes
    Von Ina Sembdner
  • 25.07.2023
    Betrieb & Gewerkschaft:
    Gewerkschaftliche Kämpfe

    »Du sagst die Wahrheit, das bringt Unruhe«

    Über internationale Kämpfe und marxistische Positionen in der Gewerkschaft NGG. Ein Gespräch mit Jürgen Hinzer
    Von Claus-Jürgen Göpfert
  • 21.07.2023
    Schwerpunkt:
    Geopolitik

    Streit um Einfluss und Rohstoffe

    Keine Einigung bei Mercosur-Abkommen. 45 Milliarden Euro für Zurückdrängung Chinas
    Von Frederic Schnatterer
  • 20.07.2023
    Thema:
    Faschismustheorie

    Exportierter Faschismus

    Wie über den Kapitalexport auch Herrschaftsinhalte transportiert werden. Die Möglichkeit des Faschismus in abhängigen Ländern im Interesse des Monopolkapitals
    Von Jürgen Lloyd
  • 15.07.2023
    Thema:
    Literatur

    Dramatiker des Rattenstadiums

    Vor 20 Jahren starb der Autor Roberto Bolaño. Man muss ihn sich als glücklichen Menschen vorstellen, der glücklicher hätte sein können
    Von Ken Merten