Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 07.07.2023
    Kapital & Arbeit:
    EU-Sanktionen

    Getreidedeal kippt

    Abkommen zu ukrainischen Agrarexporten läuft aus. Zugeständnisse der EU für Moskau unzureichend
    Von Reinhard Lauterbach
  • 06.07.2023
    Inland:
    Politik für Agrarkonzerne

    Brüssel schreibt Blankoscheck

    EU-Kommission legt Vorschlag für Gesetzespaket vor. Umfassende Deregulierung »neuer Gentechnik« vorgesehen. Verbände warnen
    Von Marc Bebenroth
  • 06.07.2023
    Ausland:
    Bemühen um Blockfreiheit

    »Es ist ein ständiger Grabenkampf der Lobbys«

    Österreich: Konservative und liberale Kreise stellen Neutralität der Republik in Frage. Ein Gespräch mit Fritz Edlinger
    Von Dieter Reinisch, Wien
  • 06.07.2023
    Kapital & Arbeit:
    Welthandel

    Das neue Selbstbewusstsein

    Mercosur-Gipfel in Argentinien: Wirtschaftsblock wird sich kein Freihandelsabkommen von EU diktieren lassen
    Von Volker Hermsdorf
  • 05.07.2023
    Kapital & Arbeit:
    Projekt Deutsch-EU

    Vormacht bröckelt

    Ukraine-Krieg sorgt für neue Kräfteverhältnisse in der EU. Frankreich stellt deutsche Führungsrolle in Frage
    Von David Maiwald und Raphaël Schmeller
  • 05.07.2023
    Kapital & Arbeit:
    Deutsche Ukraine-Politik

    Ein Hegemon startet durch

    Die BRD, die EU und der Ukraine-Krieg: Berlin sucht aus einem ruinierten Geschäftsmodell doch noch etwas zu machen
    Von Reinhard Lauterbach
  • 05.07.2023
    Ausland:
    »Troika«-Politik

    Raubzug in Hellas

    Während der Finanzkrise zwang das deutsche Kapital die griechische Bevölkerung in die Knie. Die Auswirkungen spüren die Menschen bis heute
    Von Hansgeorg Hermann, Chania