05.07.2023 Kapital & Arbeit: Deutsche Hegemonie am Scheideweg Berlins Hinterhof Osteuropa war historisch und ist aktuell eine strategisch bedeutsame Region für deutsche Kapitalinteressen Von Joshua Relko
05.07.2023 Kapital & Arbeit: Konkurrierende Interessen »Epoche der Konfrontation« Spannungen zwischen Frankreich und Deutschland durch Ukraine-Krieg verschärft. Ringen um Vormacht in der EU Von Jörg Kronauer
05.07.2023 Kapital & Arbeit: Halbleiter Programm für US-Kriege Deutschland subventioniert veraltete Chipfabriken aus den Vereinigten Staaten mit Milliardensummen. EU-Bourgeoisie spricht von »Vasallisierung« Von Moritz Gruber
05.07.2023 Kapital & Arbeit: Rückgang von Einfluss Zuchtmeister ade In Energie- und Schuldenpolitik schwindet die BRD-Dominanz. Washington nutzt Abkehr von russischem Erdgas, fiskalpolitisch sitzt Paris am Drücker Von Sebastian Edinger
05.07.2023 Titel: Klassenkampf von oben Kapitale Krisentreiber Gewerkschaftsnahe Forscher: Konzernprofite befeuern Reallohn- und Kaufkraftverlust in der EU. Linke fordert »Rückverteilung« des Reichtums Von Oliver Rast
04.07.2023 Inland: Chipfabrik »Die Spekulation mit Immobilien hat zugenommen« Magdeburg: Ansiedlung des US-Konzerns Intel hat soziale und ökologische Folgen. Ein Gespräch mit Tilman A. Von Kristian Stemmler
04.07.2023 Kapital & Arbeit: Handelsvorschriften Kapital gegen Menschenrechte EU-Parlament will Lieferkettengesetz nachbessern. Deutsche Wirtschaftsverbände empört Von Sebastian Edinger