Gegründet 1947 Donnerstag, 24. April 2025, Nr. 95
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 29.04.2023
    Wochenendbeilage:
    Arbeitskampf

    »Macron ist schwach und das System am Ende«

    Warum die »Rentenreform« in Frankreich noch lange nicht durch ist und die Gewerkschaften ihren Kampf nicht aufgeben. Ein Gespräch mit André Hemmerle
    Von Raphaël Schmeller
  • 29.04.2023
    Titel:
    Arbeitskämpfe

    Mehr Lust auf Streik

    Eisenbahngewerkschaft warnt vor wochenlangen Arbeitsniederlegungen. Deutsche Wirtschaft stagniert, Inflation bleibt bei mehr als sieben Prozent
    Von Arnold Schölzel
  • 29.04.2023
    Inland:
    Koloniale Kontinuitäten

    Dann eben Niger

    Parlament stimmt für Einsatz der Bundeswehr in westafrikanischem Land. EU-Mission legt Grundstein für militärische Präsenz in Sahelzone
    Von Annuschka Eckhardt
  • 28.04.2023
    Inland:
    Ohne Debatte

    »Völkerrecht gilt nur für die anderen«

    Bundestag entschied nachträglich über »robustes Mandat« der Bundeswehr im Sudan. Viele Jastimmen von Die Linke. Ein Gespräch mit Ali Al-Dailami
    Von Annuschka Eckhardt
  • 28.04.2023
    Feuilleton:
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • 27.04.2023
    Schwerpunkt:
    Koloniales Erbe Frankreichs

    »Vielleicht einfach töten«

    Überseedepartement Mayotte: Paris herrscht und spricht nach Kolonialart. Räumung von Elendsviertel mit »illegalen« Migranten vorerst gestoppt
    Von Hansgeorg Hermann
  • 27.04.2023
    Schwerpunkt:
    EU-Grenze im Indischen Ozean

    Abschieben, abschieben, abschieben

    Auf Mayotte zugeschnittene Gesetze vergrößern soziales Elend »illegaler« Bewohner
    Von Hansgeorg Hermann
  • 26.04.2023
    Feuilleton:
    Belletristik

    Folge dem Geld

    Der Wertewesten geht nicht kampflos: Éric Vuillards neuer Roman über die Hintergründe des Vietnamkriegs
    Von Gert Hecht