01.12.2022 Feuilleton: Komische Kunst Sommer im Winter Erinnerungen an die melancholische Kunst Jean-Jacques Sempés Von Thomas Behlert
30.11.2022 Schwerpunkt: Neokolonialismus »Sie wollen uns in den Krieg führen« Über das von westlichen Staaten verursachte Chaos im Sahel und die Interessen der internationalen Oligarchie. Ein Gespräch mit Aminata Dramane Traoré Von Raphaël Schmeller
28.11.2022 Schwerpunkt: EU-Aufrüstung Gerangel um ESSI Das Luftverteidigungssystem sorgt für Zwistigkeiten innerhalb der EU Von Jörg Kronauer
28.11.2022 Schwerpunkt: Rüstungsindustrie Nach dem Eklat FCAS-Luftkampfsystem: Weiterhin zwischenstaatliche Widersprüche bei ambitioniertem deutsch-französisch-spanischen Rüstungsprojekt Von Jörg Kronauer
26.11.2022 Geschichte: Aufklärer und Bonapartist Revolution von oben Vor 200 Jahren starb der preußische Reformer Karl August von Hardenberg Von Marc Püschel
26.11.2022 Geschichte: Gründung der EU Spaltende Vereinigung Vor 30 Jahren verabschiedete der Bundestag den Vertrag von Maastricht Von Jörg Kronauer
26.11.2022 Wochenendbeilage: Klassiker Sind das überhaupt Völker? Der Vorwurf des »Terrorismus« ist Teil der kolonialen Tradition des Westens und dient der Entmenschlichung des Widerstands. Eine Untersuchung von Domenico Losurdo