Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!

Klassiker

  • 22.02.2025

    Scheinrevolution und Terror

    Zwei Wesenszüge des Faschismus hob Clara Zetkin 1923 hervor: Er knüpft an Interessen und Stimmungen der Massen mit einem scheinrevolutionären Programm an und bedroht zugleich die Arbeiterbewegung mit Terror
  • »Tausendköpfige Massen«: Parade junger italienischer Faschisten ...
    15.02.2025

    Ausbeuten mit Gewaltmitteln

    Nach dem Aufstieg Mussolinis analysierte Clara Zetkin 1923 den Faschismus: Wenn die Bourgeoisie ihre Herrschaft nicht mehr mit regulären staatlichen Mitteln aufrechterhalten kann, bedient sie sich des »Gewalthaufens«.
  • »Mitreißende Wirkung auf breite soziale Massen«: Benito Mussolin...
    08.02.2025

    Faschismus und Massen

    Clara Zetkin 1923 über den damaligen Faschismus: Durch Weltkrieg und Zerrüttung des Kapitalismus verloren die Mittelschichten ihre Existenzsicherheit. Den Verrat der Reformisten am Proletariat nahmen dessen Massen hin.
  • Kommunistisch geführte Demonstration gegen Faschismus und Reakti...
    01.02.2025

    Generaloffensive der Weltbourgeoisie

    Nach Errichtung der Diktatur Benito Mussolinis in Italien und des Horthy-Regimes in Ungarn analysierte Clara Zetkin 1923 den damaligen Faschismus. Ihre Aussagen sind bemerkenswert aktuell.
  • Zerstörtes und geplündertes Geschäft in Berlin (November 1938)
    25.01.2025

    Gegen die Schmach

    Nach den Pogromen am 9. November 1938 und danach veröffentlichte die KPD in einer illegal verteilten Ausgabe der Roten Fahne eine Erklärung ihres Zentralkomitees: »Gegen die Schmach der Judenpogrome«.
  • Uniform wie ein Fastnachtskostüm: Genralfeldmarschall August von...
    18.01.2025

    Soldaten zu »Schießautomaten« machen

    In einer heutigen Armee genügt Kadavergehorsam nicht mehr und ist auch nicht möglich, also werden Soldaten entsprechende »Werte« eingeimpft. Das Ziel bleibt, sie zu »Schießautomaten« zu machen - Karl Liebknecht 1907.
  • Militarismus ist ein »Werkzeug des Klassenkampfes«: Reservisten ...
    11.01.2025

    Koalition des Ausbeutertums

    Karl Liebknecht 1907: Es gibt im Kapitalismus keinen wirtschaftlichen Aufschwung ohne Militarismus. Er besorgt die »Bestialitäten« des Kolonialismus, spaltet durch Chauvinismus und richtet sich mehr und mehr nach innen.
  • Krupp-Werke, Essen 1906: Herstellung von Schiffsartillerie
    04.01.2025

    Minen unterm Weltfrieden

    Ungewöhnliche Klarsicht: 1907 benannte Karl Liebknecht in »Militarismus und Antimilitarismus« die Ursachen künftiger Kriege – Expansionsstreben und Aufteilung der Welt durch die europäischen Mächte.
  • Kanonen drehen, ­Kriege führen. ­Rüstungsschmiede in Paris um 18...
    28.12.2024

    Waffentechnik und Klassenkampf

    Karl Liebknecht 1907: So lange sich jeder gleichwertige Waffen beschaffen kann, herrscht in der Regel Demokratie. Wird Waffenerzeugung zu einem Monopol der herrschenden Klasse, ist es mit Demokratie vorbei.
  • Karl Liebknecht bei seiner letzten öffentlichen Rede vor seiner ...
    21.12.2024

    Herrschaft durch Bewaffnung

    Karl Liebknecht 1907 in seiner Schrift »Militarismus und Antimilitarismus«: In der Klassengesellschaft sichert sich eine Minderheit stets durch Bewaffnung die wirtschaftliche Überlegenheit gegenüber der Mehrheit.
  • Im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 kam die Waffenentwicklung...
    14.12.2024

    Hauptzweck des Staates: Die Armee

    Im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 kamen Waffenentwicklung und Kampftechnik zu einem vorläufigen Endpunkt. Friedrich Engels sah ab da den Militarismus in Europa herrschen. Armeen wurden Hauptzweck der Staaten.
  • Gewehrreinigung in einer deutschen Kaserne 1880
    07.12.2024

    Kriegführung umgewälzt

    Friedrich Engels über das Militärwesen im neuzeitlichen Europa: Armee und Flotte, Bewaffnung, Zusammensetzung, Organisation, Taktik und Strategie hängen vor allem ab von der Produktionsstufe und den Kommunikationen.
  • Stimmenfang – im 18. Jahrhundert. Kupferstich nach einer Radieru...
    30.11.2024

    Herrschen mittels Stimmrecht

    Die besitzende Klasse übt ihre Macht auch durch allgemeine Wahlen aus – solange die unterdrückte Klasse nicht reif zur Selbstbefreiung ist. Insofern ist das allgemeine Stimmrecht der Gradmesser dieser Reife.
  • 90.000 Freie, 365.000 Sklaven im antiken Athen: Freier junger Ma...
    23.11.2024

    Ausnahmegesetze für Polizeidiener

    Friedrich Engels 1884: Wo der Staat entstand, wurde eine scheinbar über der Gesellschaft stehende öffentliche Gewalt eingerichtet. Für Beamte, zumal wenn sie Steuern eintreiben, gelten dabei stets Ausnahmegesetze.
  • Dem betrunkenen Herren beim Kotzen helfen: Auch dafür wurden in ...
    16.11.2024

    Klassenkampf in gesetzlicher Form

    Friedrich Engels 1884: Konzentration des Reichtums in den Händen einer wenig zahlreichen Klasse und und steigende Verarmung der Massen zerstörten die Gentilordnung. Sie wurde durch den Staat ersetzt.
  • Engels: »Noch bei Hastings 1066 kamen Steinäxte ins Gefecht. Die...
    09.11.2024

    Das Grab der Urgesellschaft

    Friedrich Engels 1884: Die Alleinherrschaft des Mannes im Haus macht die Einzelfamilie zu einer Macht, Besitzunterschiede sprengen die alte kommunistische Hausgemeinde.
  • Formal sind Mann und Frau im 17. Jahrhundert in der Bürgerehe gl...
    02.11.2024

    Liebesehe und Welthandel

    Friedrich Engels 1884: Als das Bürgertum aufkam, blieb die Ehe Klassenehe. Proklamiert wurde aber das Menschenrecht auf Wahlfreiheit.
  • Gezeichnet von 40 Jahren Ehekrieg. Aufnahme um 1952
    26.10.2024

    Klassenlage und Ehe

    Friedrich Engels 1884: Nur in den unterdrückten Klassen wird die Geschlechtsliebe im der offiziellen oder nicht offiziellen Ehe zu Regel.
  • »Der Mann ergriff das Steuer auch im Haus, die Frau wurde entwür...
    19.10.2024

    Sieg des Privateigentums

    Friedrich Engels 1884: Der erste Klassengegensatz in der Geschichte fällt zusammen mit der Unterdrückung des weiblichen Geschlechts durch das männliche und mit der Etablierung der Einzelehe.
  • Die Keimzelle der bürgerlichen Gesellschaft. Bourgeoise Familie ...
    12.10.2024

    Herrschaft der Eigentumsordnung

    Friedrich Engels 1884: In letzter Instanz wird Geschichte durch zwei Arten der Produktion bestimmt: Erzeugung von Lebensmitteln und Erzeugung von Menschen