21.07.2016 Thema: Ökonomie des Terrors Vorabdruck. Der »Islamische Staat« ist ein Multimillionen-Dollar-Unternehmen. In seinen skrupellosen Finanzierungspraktiken unterscheidet er sich von anderen dschihadistischen Organisationen lediglich in der Geschäftsbilanz Von Werner Ruf
04.07.2016 Ausland: Libysche Woche in Moskau Russische Regierung empfing Vertreter der streitenden Parteien des nordafrikanischen Landes. Vermittlerrolle angestrebt Von Knut Mellenthin
02.07.2016 Ausland: »Etwa 5.000 Menschen aus Seenot gerettet« Einsatzleiter des Rettungsschiffes »Sea Watch 2« berichtet von unerträglichen Zuständen vor der libyschen Küste. Ein Gespräch mit Ingo Werth Von Peter Wolter
18.06.2016 Ausland: Ratlos in New York Russland stimmt Libyen-Resolution im UN-Sicherheitsrat zu – und begründet deren Ablehnung Von Knut Mellenthin
18.06.2016 Wochenendbeilage: »Jeder meiner Schritte wurde observiert« Gespräch mit Achim Reichardt. Über seine Tätigkeit als Diplomat der DDR in Libyen, Störmanöver aus Bonn und das politische Wirken Muammar Al-Ghaddafis Von Frank Schumann
07.06.2016 Ausland: Der Gesandte enttäuscht Der vom Westen eingesetzte libysche Regierungschef Fajes Al-Sarradsch lehnt Militärintervention und Rücknahme von Flüchtlingen ab Von Knut Mellenthin
06.06.2016 Ausland: Lager statt Asyl Österreich will Flüchtlinge auf Inseln internieren. Libyen gibt sich unwillig Von Roland Zschächner