Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Schweiz

  • 19.11.2021
    Schwerpunkt:
    Pläne der Ampelkoalition

    »Privatisierung wäre eine Katastrophe«

    Verkehrswende ist nur mit wirklich integrierter Bahn zu schaffen. Gespräch mit Hendrik Auhagen
    Von Ralf Wurzbacher
  • 18.11.2021
    Ausland:
    Erdogans langer Arm

    Auf Drängen Ankaras

    Linke auf Anklagebank: Prozess in Schweiz wegen Feuerwerkskörpern auf türkisches Konsulat
    Von Luschka Schnederle, Zürich
  • 15.11.2021
    Politisches Buch:
    Politik gegen die Bahninfrastruktur

    Im Regen warten

    Exemplarische Geschichte einer Zerstörung: Karl Schweizer erzählt die Eisenbahngeschichte von Stadt und Landkreis Lindau
    Von Klaus Gietinger
  • 10.11.2021
    Feuilleton:
    Ausstellung

    Eine Handvoll Himmel

    Widerstand durch Sichtbarkeit: Die Zürcher Ausstellung »Fractured Spine« über künstlerische Strategien gegen Zensur
    Von Luschka Schnederle
  • 06.11.2021
    Feuilleton:
    Klassik

    So leuchtet’s ein

    Wenn Hammerflügel träumen: Alexander Melnikow und das Sinfonieorchester Basel spielen Brahms
    Von Stefan Siegert
  • 03.11.2021
    Thema:
    Germanistik

    Trennung in Einheit

    Vorabdruck. Eine alte Frage: Wie viele deutsche Literaturen gibt es? Nur eine – der Rest ist Politik
    Von Wolfgang Harich
8. Mai