Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Tschechien

  • 07.09.2015
    Ausland:

    Migranten unerwünscht

    Festung Europa. Tschechien und die Slowakei tun einiges, um für Flüchtlinge unattraktiv zu sein
    Von Reinhard Lauterbach
  • 25.08.2015
    Feuilleton:

    Verrenken ums Gedenken

    Wer erinnert ans Münchner Abkommen? Anmerkungen zum Jahrestag des Hitler-Stalin-Pakts
    Von Matthias Krauß
  • 15.08.2015
    Wochenendbeilage:

    »Ich war nicht umgekippt«

    Ein Gespräch mit Lutz Jahoda: Über das Texten von Schlagern in der DDR, Schwejk gestern und heute sowie »weltallumspannende Unberechenbarkeit«
    Von Arnold Schölzel
  • 17.07.2015
    Feuilleton:

    Ja, ja, die Transformation

    Schwere Zeiten, schwache Vorträge – ein Rückblick auf die »Sommeruniversität« der Europäischen Linken im tschechischen Litomerice
    Von Ralf Richter
  • 08.07.2015
    Feuilleton:

    Aber das war keine Bombe

    Wie vielfältig der osteuropäische Film ist, zeigte das jährliche Festival im polnischen Lagow
    Von F.-B. Habel
  • 04.07.2015
    Geschichte:

    Vorwärts zum Urchristentum

    Vor 600 Jahren wurde der tschechische Reformator Jan Hus als Ketzer verbrannt
    Von Horsta Krum
  • 30.05.2015
    Geschichte:

    Neoliberaler Krebsgang

    Die »Wirtschaftsreformen« in der Tschechischen Republik in den 1990er Jahren
    Von Miloslav Formánek