13.02.2020 Thema: Zweiter Weltkrieg Verbrecherische Verteidigung Die Nazis erklärten im November 1944 Budapest zur Festung und nahmen die Einwohner als Geiseln. Am 13. Februar 1945 befreite die Rote Armee Ungarns Hauptstadt Von Martin Seckendorf
11.02.2020 Ausland: Ungarn Erfolgreicher Widerstand Ungarn: Antifaschisten zeigen sich nach öffentlicher Mobilisierung und Gegendemo zu Neonaziveranstaltung »Tag der Ehre« zufrieden Von Matthias István Köhler
08.02.2020 Schwerpunkt: Ungarn »Leichenfledderer, haut ab!« Budapest: Antifa organisiert Widerstand gegen Neonazis aus ganz Europa, die »Tag der Ehre« feiern Von Matthias István Köhler
08.02.2020 Schwerpunkt: Ungarn »Sie haben sich neu orientiert« Eine Weile war es still um die Neonazis in Ungarn. Jetzt treten sie wieder an die Öffentlichkeit. Gespräch mit Andras Szekely, Geza Kiss und Gaspar Von Matthias István Köhler
05.02.2020 Antifaschismus: Vernetzungstreffen Internationale Solidarität Vor Aufmärschen von Neonazis in Ungarn und Bulgarien tauschten sich Antifaschisten auf Konferenz in Berlin aus Von Anna Sitrap*
11.12.2019 Ausland: Spuren der Geschichte Zwischen Federvieh und »Sachsen« Siebenbürgen in Rumänien: Über den Versuch, »alternativ« zu reisen und von Kirchenburgen und Deutschtum nicht zuviel zu bekommen Von Frederic Schnatterer
11.12.2019 Ausland: Ungarn Griff nach der Kunst Ungarn: Regierung will Kulturlandschaft neu ordnen. Kritiker befürchten vermehrten rechten Einfluss Von Matthias István Köhler