Werden Arbeitende gegen Studierende ausgespielt? junge Welt sprach mit Kevin Reddig Interview: Ulrike Schulz
Können irakische Flüchtlinge abgeschoben werden? junge Welt sprach mit Adil Kalim Interview: Florentine Anders
Ist der Genozid an den Ogoni schon vergessen? junge Welt sprach mit Koyete Delara, Sekretär von MOSOP-Nigeria Interview: Tom Kucharz
Marseille, Casablanca, Mexiko Die Zuckermanns - zwei Kommunisten zwischen Exil und Heimkehr. (Teil IV) Von Wolfgang Kießling
Wieder ein Einzelfall Bundeswehr-Probleme mit Rechten von heute und damals ohne Ende Von Bernd Verter
Im Osten weniger statt mehr Arbeitsplätze »Bündnis für Arbeit Ost« wie erwartet gescheitert Von Tilo Gräser
IG Farben: Eine Abwicklung ohne Ende Kritische Aktionäre fordern sofortige Auflösung des Konzerns Von Dieter Janke
»Befreite« Zonen in Frankfurt/Oder Demo gegen rassistische Übergriffe und Nazistrukturen Von Michael Franke
Dauerstreit um strahlende Ruine Bundesverwaltungsgericht verhandelt über AKW Mülheim-Kärlich Von Reimar Paul
Medien kontra Studentenforderungen Uni Gießen will Streik beenden, andere Proteste aber fortführen Von Sven Ehling
Glasbarone zerschlagen Rahmentarifverträge Gewerkschaftsbürokraten verschliefen Generalangriff Von Torge Löding
Kinkel: Landminen-Ächtung ein »Sieg der Menschlichkeit« Unterzeichnungszeremonie im kanadischen Ottawa mit 121 Staaten Von Rüdiger Göbel
Menschenrechtlerin Güllü Selcuk vorläufig frei Staatssicherheitsgericht in Istanbul will Prozeß aber fortführen Von Peter Murakami
Gewerkschaften streben Fusion an Italiens neue Einheitsgewerkschaft CIL will keinen Klassenkampf Von Cyrus Salimi-Asl, Neapel
Rückschläge für Exilkubaner in Miami Mächtigste Organisation für Bombenanschläge verantwortlich Von Francisco Alvarez