Clark beim Hearing in Berlin: »NATO auflösen« Früherer US-Justizminister fordert Abschaffung des Nordatlantikpaktes
Warum werden in Angola verstärkt Minen verlegt? Sebastian Kassak arbeitet für »medico international« in Angola. jW sprach mit ihm
Was verstehen Sie unter qualitativer Abrüstung? jW sprach mit dem Politikwissenschaftler Tobias Pflüger Interview: Wera Richter
UN-Gewaltmonopol: Singt die PDS mit Fischer-Chören? jW sprach mit Winfried Wolf, Mitglied des Bundestages für die PDS seit 1994 Interview: Jana Muth
Wer kontrolliert wen? V-Mann-Affäre in Mecklenburg-Vorpommern: Was wußte der Verfassungsschutz? Von Peter Murakami
Nicht ein Funke von Mißtrauen soll bleiben Hannes Heer lädt Kritiker der Wehrmachtsausstellung zum Dialog in wissenschaftlichem Gremium ein
Suche nach »historischer Wahrheit« Berlin: 500 Teilnehmer bei Hearing zu internationalem Tribunal über den NATO-Krieg gegen Jugoslawien Von Rüdiger Göbel
Lange Namenslisten für Abu-Jamal Großangelegte Unterschriftenaktion für US- Bürgerrechtler in Portugal
Lukaschenko fand offene Ohren Belorussischer Präsident und russische Duma für Integration. Der Kreml im Widerstreit der Gefühle Von Iwan Nikiforow, Moskau
»Nasarbajew behält die Schlüssel« Parlamentswahl in Kasachstan: Kommunisten wurden zur stärksten Oppositionskraft Von Jan Heller
»Die Barbarei hat ein amerikanisches Antlitz« Frankreich: Appell von Danielle Mitterrand an die Weltöffentlichkeit, Mumia Abu-Jamal zu retten (*)
Götterdämmerung in Damaskus Der kranke Präsident Hafiz al-Assad hat zwei Söhne - beide wollen seine Nachfolge antreten Von Anton Holberg
Speer-Legende fürs Gehobene Joachim Fest hat wieder einen Nebelschleier um den deutschen Faschismus gelegt. Von Kurt Pätzold Von Kurt Pätzold
Mit Gewichten an den Füßen Ein Gallier wird vierzig: Trotz Qualitätsschwund bleiben die Asterix-Hefte Quell steter Freude Von Richard Oehmann
Aufruf zum jW-Fotowettbewerb Blende 99 Noch einmal verlängert bis 2. November (Poststempel)! Themen und Teilnahmebedingungen