Moskau bleibt cool Rußland will »angemessen« auf Sanktionen des Europarats reagieren. jW-Bericht Interview: Siehe auch Interview
Was bedeutet Buchenwald 55 Jahre nach der Befreiung? Willy Schmidt war über acht Jahre in den Konzentrationslagern Lichtenburg und Buchenwald inhaftiert und an der Selbstbefreiung am 11. April 1945 aktiv beteiligt. jW sprach mit ihm Interview: Till Meyer
Warum interessiert sich der Verfassungsschutz für Ihre Uni? jW sprach mit Volker Ronge, Rektor der Bergischen Universität/Gesamthochschule Wuppertal
Ist die serbische Sicht auf den NATO-Krieg nicht gelitten? jW sprach mit Gerhard Henn, Abteilungsleiter für Allgemeine und politische Bildung bei der Volkshochschule Heidelberg
»Wladimir Putin ist berechenbar« Boris Kagarlitzky über den neuen russischen Präsidenten, den Tschetschenien-Krieg und neue Formen des Klassenkampfes.
Aufstand der »Kulturleichen« Der Dialog mit der Jugend ist keine neue Idee. In Zürich wurde er 1980 mit Wasserwerfern geführt. Von Thomas Klein
Konferenz der Bahnwärter Bisky & Co. fordern in Münster Weichenstellungen in Richtung »Gesellschaftsfähigkeit« der PDS Von Jana Frielinghaus
Frankfurter Würstchen - Nachschlag Dresdner-Bank-Chef Walter gibt sich als Sieger und geht Golfen Von Till Meyer, Frankfurt
Der Mann mit dem gläsernen Geldkoffer Neuer CDU-Schatzmeister soll Spenden aus der Wirtschaft locker machen Von Detlef Rudel (AP
Flächen- statt Schrumpfbahn Der Deutsche Naturschutzring stellte sein Verkehrskonzept vor: 4 500 neue Haltepunkte vorgesehen Von Rainer Balcerowiak
Clusterbomben gegen Irak im Einsatz? Selbst Ankara empört: USA setzen umstrittene Kassettenbomben ein Von Rainer Rupp
Tanzen, bis der Haider fällt Technoparty, Happy-House und Danceclassics - Jugendliche in Österreich protestieren gegen die FPÖ. Von Caroline Neider, Wien
Stromausfall und Schlägertrupps Präsidentschaftswahlen in Peru drohen zur Farce zu werden. Fujimori beherrscht die Öffentlichkeit Von Alvaro Alfonso, Lima
Geschäftsmann als Topspion verhaftet US-Amerikaner in Moskau von russischem Geheimdienst festgenommen Von Wolf Reinhard
Sharifs Familie hofft weiter Pakistans Militärregime konnte sich auch mit dem Hafturteil nicht legitimieren. Von Hilmar König
Als Alibi ungeeignet Eine weitere Analyse des militärischen Widerstandes gegen Hitler Von Kurt Pätzold
»Friedliche Besetzung« 9. April 1940: Die Wehrmacht überfällt Dänemark und Norwegen. Von Fritz Petrick