Ist Mumia Abu-Jamal dem Bundestag egal? jW fragte Rudolf Bindig, Sprecher für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der SPD-Bundestagsfraktion Interview: Anke Fuchs
Ist Sozialismus in China auch weiter Hauptziel? jW sprach mit Jiang Shuxian, Vizedirektor des Forschungszentrums für Gegenwärtige Welt in Peking Interview: Corinna Poll
Wissend ins Desaster Die Regression der DDR zur Anschlußzone. Die Währungsunion 1990 Von Jörg Roesler
»Wir wünschen uns einen gesellschaftlichen Kompromiß« junge-Welt-Gespräch mit dem Europasprecher der PKK, Riza Erdogan.
Völkerrecht ade? Bundesregierung setzt bei Krisenbewältigung auf Zuckerbrot und Peitsche Von Rainer Balcerowiak
Warum 180 Milliarden? Nachbemerkungen zum Gutachten über Entschädigungsansprüche für Zwangsarbeit im »Dritten Reich« ...
»Geheim«-Stempel nicht zu ignorieren Gauck-Behörde soll Rosenholz-Akten des MfS schneller zurückbekommen
Staatssekretär als Kammerjäger 5. Juli 1955: Ritter von Lex beantragt das Verbot der KPD Von Hans Daniel
Die Tür bleibt für USA offen Washington will sich nicht UN-Gerichtshof unterstellen, aber weiter über dessen Statut verhandeln Von Rainer Rupp
Kopf an Kopf in die Wahl Mexiko stimmt über Präsident, Parlament und Gouverneure ab. Machtwechsel nach 70 Jahren?
Schrecken ohne Ende Weißbücher über die Verbrechen der UCK im Kosovo. Von Rüdiger Göbel Von Rüdiger Göbel
Die Atombrühe läuft Wiederaufarbeitungsanlagen dürfen Abwässer auch in Zukunft einleiten Von Reimar Paul
Mauritius - nur eine Briefmarke ...? Die Ausnahme unter den afrikanischen Ländern - niedrige Arbeitslosigkeit und hohe Lebenserwartung Von Stefan Nitzsche
Die Kriegswunden bleiben Die Kurdenpolitik der Türkei ein Jahr nach dem Öcalan-Urteil (Teil III und Schluß) Von Anna Chondrula
Beginner sein Über Peter Glotz' »dritte Linke« und Dieter Kleins Kommissions-Positionen zur PDS-Politik. Von Klaus Höpcke Von Klaus Höpcke
»Unsere Jagdflieger« Auch unter Scharping Vorbild für die Bundeswehr: Hitlers Held Mölders Von Kurt Pätzold