Frau sein verpflichtet Endlich: Beim nächsten Krieg dürfen Frauen mitschießen. Von Wera Richter Von Wera Richter
Was kann Berlin gegen die Irak-Sanktionen tun? jW sprach mit Nizar Hamdoon, stellvertretender Außenminister Iraks
Wie kann Prostitution zu einem normalen Beruf werden? jW fragte Christina Schenk, familienpolitische Sprecherin der PDS-Fraktion im Bundestag
Der Negativ-Preis BigBrotherAward ging an ...? jW sprach mit dem Bremer Rechtsanwalt und Jury-Mitglied Rolf Gössner Interview: Fanny Komaritzan
»Gefährlich für den Balkan: weniger die Nationalisten als die USA« junge Welt im Gespräch mit dem kroatischen Philosophen und Friedensaktivisten Zarko Puhovski.
Der soziale Frieden im Vogtland Ausländerbeauftragte kritisiert Flüchtlinge. Verein »Grenzenlos« unterstützt protestierende Iraner Von Achim Leißner
Verdient im »Bandenkampf« Orden für Nazi-Massenmörder sind in der Bundesrepublik offiziell tragbar Von Ulrich Sander
Schöne Sitten an der Donau Spitzelskandal in Österreich erschüttert die Republik. FPÖ und ÖVP: »Haltet den Daten-Dieb!« Von Werner Pirker, Wien
Machtkampf nicht entschieden Elfenbeinküste: Der Wahlsieger Laurent Gbagbo muß sich legitimieren lassen Von Aly Ndiaye
Weg vom Schuldner-Image Afrika: Entwicklungsplan setzt neue Prämissen. Hohes Wirtschaftswachstum angestrebt
Unabhängigkeit als Allheilmittel? Im Wahlkampf zu den Kommunalwahlen im Kosovo spielte Kommunalpolitik kaum eine Rolle. Von Chris Elspas Von Chris Elspas
Mit Fötus und Fahne In seinen scharfsinnigen Aufsätzen zerlegt Gore Vidal die USA, daß es eine Art hat Von Wiglaf Droste
Wählt Bourgeois! Karl Marx, Friedrich Engels: Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a. (vom 17./18. September 1879)
Die Maßgeblichen Ulkige Kriterien bestimmten die Neuauflage von »Wer war wer in der DDR?« Von Peter Rau