Arbeitslosigkeit macht Osten zum Armenhaus Konjunktur und demographische Entwicklung schönen die Statistik. jW-Bericht Interview: Siehe auch Interview
CDU-Wahlkampf mit Abschiebepolemik? jW sprach mit Günter Burkhardt, Geschäftsführer der Organisation Pro Asyl in Frankfurt am Main
Wer hört auf die Erwerbslosen? jW sprach mit Christian Köpcke, stellvertretender Vorsitzender des Arbeitslosenverbandes in Mecklenburg-Vorpommern Interview: Gerhard Klas
Studenten im Parlament jW-Gespräch mit Kubas Bildungsminister Fernando Vecino Alegreto über die Rolle der Universitäten in der sozialistischen Gesellschaft Interview: Arnold Schölzel
Deutscher Völkermord in Namibia vergessen? jW sprach mit Kuaima Riruako, dem Chief der Hereros in Namibia
Tödliche »Reform« Die Ukraine heute. Die Ergebnisse der Politik von IWF und Weltbank. Von J. Goldammer und E. Friedweg
Späte Gerechtigkeit? Nach mehr als zwei Jahren Prozeß gegen braunen »Unfallfahrer« von Rostock Von Peter Rau
Gedenken an Opfer der Reichspogromnacht Berliner Antifagruppen erinnern an den 9. November 1938 Von Ralf Fischer
Bundesrepublik vor Gericht Zur heutigen Anhörung beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Von Gerhard Leuteritz
Duell im Fernsehen Rep-Affäre belastet CDU-Teufel: Opposition hofft auf Machtwechsel bei Landtagswahl in fünf Monaten in Baden-Württemberg Von Martin Höxtermann
Midlife-crisis der Studierendenschaften Studentische Gremien zwischen linkem Konkurrenzkampf und rechten Attacken Von Rainer Schultz
Rätsel um die »Kursk« Untergang des russischen Atom-U-Bootes doch nach Kollision mit NATO-Schiff? Von Iwan Nikiforow, Moskau
Schüsse auf den Kopf USA: Ärzte üben scharfe Kritik am israelischen Vorgehen gegen Palästinenser Von Rainer Rupp
»Die Sache ist gelaufen« Trio Sezessionale: LDK-Führer, Cap-Anamur-Chef und CDU- Politiker für Kosovo-Unabhängigkeit Von Rüdiger Göbel
Madrid zieht die Daumenschrauben an Repression gegen Kritiker der Baskenland-Politik. Auch jW-Autor betroffen
Proletariat und Nation Eine Erinnerung an das »Manifest der Kommunistischen Partei« Von Fritz Teppich