Biedenkopf demontiert sein eigenes Denkmal Finanzminister entlassen. Sachsen-CDU erschüttert. Opposition glücklich. jW-Bericht
Was hat die Bundeswehr in der »Freien Heide« gelernt? jW sprach mit Remo Klinger von der Kanzlei des Berliner Rechtsanwaltes Reiner Geulen
Mögen Sie die SPD noch? jW sprach mit Andrea Dornbusch, stellvertretende Landesvorsitzende der PDS Sachsen-Anhalt
Waren Sie von Zwischenfällen mit Uranmunition überrascht? jW sprach mit Karin Masche aus Fulda, Mitbegründerin und Chronistin der osthessischen Friedensbewegung Interview: Peter Nowak
Blättern in der Akte Fischer Hessischer CDU-Fraktionschef verlangt Rücktritt des Außenministers Von Thomas Klein
Die »Milde« der Richterin Berlin: Geldstrafe für Totalverweigerer. Amtsgericht findet Beihilfe zum Krieg in Ordnung Von Frank Brendle
Gestörtes Sicherheitsempfinden Berlin: Verkehrsbetriebe gegen Erinnerung an Neonaziopfer Silvio Meier
Überstunden statt neuer Jobs Proteste der Gewerkschaften nutzen wenig. Unternehmen flexibilisieren auf Kosten ihrer Mitarbeiter Von Hubert Zaremba
Dissens und Schulterschluß Differenzen am Rande des Weltsozialforums in Porto Alegre. Kampf gegen WTO angekündigt Von Wolfgang Pomrehn
Gewerkschaft gegen »Abcasher-Schmäh« Großprotest gegen Privatisierung und Abschaffung der Selbstverwaltung bei Sozialversicherungen in Österreich Von Werner Pirker, Wien
»Mir gäbet nix« »Das andere Davos«, das Weltwirtschaftsforum und der Polizeistaat in Aktion Von Winfried Wolf
Armee steht Gewehr bei Fuß Kolumbien: Gespräche mit ELN-Guerilla. Militär wird zum Unsicherheitsfaktor
Ein westdeutscher Schreibtischtäter Wie Hubertus Knabe sich selbst gegauckt hat Von Rainer Balcerowiak
Keine Glückstreffer, nirgends Das Dresdner »Theater in der Fabrik« überzeugt mit einer großartigen Sarah-Kane-Inszenierung Von Dirk Pilz
Naumburger Sorglosigkeit Geschichte wird gepflegt: Wie man in thüringischen Kleinstädten mit Schreibtischtätern umgeht. Von Hans Daniel
Paßt nicht, wackelt nicht Im Berliner Willy-Brandt-Haus fand eine Diskussion über Medien und den Osten statt Von Arnold Schölzel
Weg mit dem Gabentisch Die Kunst, freundlich weh zu tun: Otto Schily entwickelte eigene Vorstellungen zum Thema Geld und Sport Von Klaus Weise