Am Parlament vorbei Regierung leitete Beteiligung der Bundeswehr an Mazedonien-Intervention ein. Von Rüdiger Göbel Von Rüdiger Göbel
Welche Bedeutung hat die JF noch für das rechte Spektrum? jW sprach mit Helmut Kellershohn, Vorstandsmitglied des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung (DISS) Interview: Peter Nowak
Bald bares Geld für Flüchtlinge in Brandenburg? jW sprach mit Annette Flade, Ausländerseelsorgerin des Kirchenkreises Potsdam
Wie praktische Solidarität mit Göteborg-Aktivisten? jW sprach mit Kati Becker, Vorsitzende des Fachbereichs Jugend im ver.di-Landesverband Berlin-Brandenburg Interview: Andreas Siegmund-Schultze
»Auch ihr seid Europa« Auszüge aus der Podiumsdiskussion »Die Beziehungen Kuba-Europa - Probleme und Möglichkeiten« beim Internationalen Kuba-Kongreß.
Yankee goes home Der Lotse spielt an Bord: Wie der Country-Sänger Hank McCoy sich auf einer Rheinfahrt von Deutschland verabschiedete. Von Franz Dobler
Klassik auf dem Abschiebe-Airport Antirassistisches Grenzcamp in Frankfurt am Main notfalls auf besetztem Platz Von Thomas Klein, Frankfurt/Main
Gasangriff auf Gefangene Berlin: Protest gegen Isolationshaft vor dem türkischen Konsulat Von Peter Nowak
Strasbourg-Urteil analysiert Heft 14 der Dokumentation des Solidaritätskomitees und der GRH erschienen
Eine Waffe im Kalten Krieg Vor 50 Jahren verabschiedete der Bundestag das »Blitzgesetz« Von Hans Daniel
Den »Lenin« aus dem Namen getilgt Peru: Montesinos ist auch in Gefängnis noch ein gefährlicher Mann Von Alvaro Alfonso, Lima
Proteste gegen Repression Neue Streiks in Südkorea. Regierung spielt gewerkschaftliche Aktionen herunter Von Wolfgang Pomrehn
Berlin dreht Rüstungskarussell Kleinwaffenkonferenz beginnt am Montag in New York. Deutschland Großhändler für Kalaschnikows Von Thomas Klein
Bomben im Naturpark In den spanischen Bardenas übt die NATO seit 50 Jahren den Krieg. Von Ralf Streck
Wenn die Schlagzeilen nicht wären ... Wie wichtig ist mir die junge Welt? Von Ulla Jelpke Von Ulla Jelpke
Einige tausend Leute würden die junge Welt abonnieren Weitere Lesermeinungen zur Gretchenfrage dieser Zeitung Von Norbert Kallscheidt, E-Mail
Brüche in der Biographie Der DDR-Diplomat Wolfgang Bator hat seine Erinnerungen in Geschichtenform aufgeschrieben Von Franz-Karl Hitze
Der Antikollektivist Filmen für eine offene Diskussion des Sozialismus. Jürgen Böttcher wird siebzig. Von Jürgen K. Klauß